Shopping & ServiceAnzeige

Einzigartiger Hybridantrieb Was ist der Unterschied zwischen Nissans e-POWER und Mild-Hybrid?

So finden E-Fahrer den Nissan Qashqai e-POWER ganz in ihrer Nähe.

So finden E-Fahrer den Nissan Qashqai e-POWER ganz in ihrer Nähe.

(Foto: nissan/pr)

Im Hybridsortiment bei Nissan finden Fans elektrischer Fortbewegung zwei Antriebsarten: den e-POWER und Mild-Hybrid. Was ist der Unterschied?

Fast 40 Prozent der Neuzulassungen im August 2025 waren laut ADAC Hybridautos. Dabei ist Hybrid aber nicht gleich Hybrid. Neben Vollhybriden und Plug-in-Hybriden gibt es bei einigen Herstellern noch weitere Spielarten der stromunterstützten Fortbewegung. Der Nissan Qashqai e-POWER stellt mit seinem einzigartigen Elektroantrieb ein Unikat im Hybridsegment dar. Der Benzinmotor fungiert einzig als Generator für den Elektroantrieb. Statt stundenlangem Laden an Wallboxen oder Ladesäulen wird einfach Benzin getankt, um elektrisch zu fahren. Über die Händlersuche lassen sich Qashqai-e-POWER-Modelle direkt in der Nähe finden.

Vorteile der Hybridantriebe bei Nissan:

  • Je nach Ausstattung und Hybridmodell sind laut Hersteller mit einer Tankfüllung bis zu 1.000 Kilometer Strecke möglich
  • Je nach Modell sind noch im September 2025 bis zu 7.700 Euro Hybridprämie zu haben
ANZEIGE
Nissan Qashqai e-POWER mit Händlersuche direkt in der Nähe finden
Zur Händlersuche bei nissan.de

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Was ist der Unterschied zwischen Nissan e-POWER und Mild-Hybrid-Antrieb?

Bei Hybridantrieben gibt es deutliche Unterschiede in Funktionsweise und Fahrgefühl. Nissans e-POWER etwa setzt auf eine Besonderheit: Die Räder werden ausschließlich von einem Elektromotor bewegt, während der Benzinmotor nur als Generator dient und Strom für die Batterie erzeugt. Das ist im Hybridsortiment einmalig. So fährt der Wagen im Alltag wie ein Elektroauto – mit direktem Antritt und leisem Lauf –, muss aber nicht an die Steckdose.

Ein Mild-Hybrid funktioniert anders: Hier bleibt der Verbrennungsmotor der Hauptantrieb, der Elektromotor unterstützt nur beim Anfahren oder Beschleunigen und verbessert Start-Stopp-Abläufe. Eine rein elektrische Fahrt ist damit nicht möglich, die Verbrauchseinsparungen sind vergleichsweise gering.

Welche Modelle gibt es mit e-POWER, welche mit Mild-Hybrid?

Nissan bietet bisher den Qashqai und den X-Trail als e-POWER-Modelle an. Der Nissan Qashqai und der Nissan X-Trail gehören beide zur SUV-Familie von Nissan, unterscheiden sich aber in Größe, Platzangebot und Ausrichtung. Der Qashqai ist das kompaktere Modell, vor allem für Fahrer interessant, die ein wendiges Auto für Stadt und Alltag suchen, dabei aber nicht auf SUV-Komfort verzichten wollen. Er bietet fünf Sitze, ein modernes Design und ist durch seine Maße übersichtlicher im Handling.

Der X-Trail hingegen ist die größere Variante und eher für Familien oder Vielfahrer ausgelegt, die Wert auf mehr Raum legen. Er bietet auf Wunsch eine dritte Sitzreihe – und damit bis zu sieben Plätze, ein großzügigeres Kofferraumvolumen und eignet sich so besser für längere Reisen oder den Transport größerer Lasten.

Hybride Alternative von Kia: EV3 günstig leasen

Der Kia EV3 58 kWh ist ein kompakter Elektro-SUV mit 204 PS, 283 Nm Drehmoment und einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 7,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h.

ANZEIGE
Kia EV3 58 kWh 150 kW Air
ab 269 € pro Monat
zum Angebot bei ntv Autoleasing

Seine Batterie ermöglicht laut Hersteller bis zu 420 Kilometer Reichweite und lässt sich an Schnellladesäulen in etwa 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent laden.

Über LeasingMarkt.de ist das Modell derzeit ab 269 Euro brutto pro Monat erhältlich (Auslieferung ab Januar 2026). Vergleichbare Angebote liegen aktuell bei rund 353 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen