Shopping & ServiceAnzeige

Policen zu fairen Preisen Welche Auslandskrankenversicherung ist die beste?

Welche Auslandskrankenversicherung kann sich sehen lassen?

Welche Auslandskrankenversicherung kann sich sehen lassen?

(Foto: istockphoto.com)

Der Verbraucherschutz rät zu einer Auslandskrankenversicherung für alle Reisen ins EU-Ausland. Bei den vielen Anbietern die beste Police zu finden, ist gar nicht leicht. Woran sind wirklich gute Reisekrankenversicherungen zu erkennen, und welche ist die beste?

Für Reisen ins EU-Ausland brauchen wir unbedingt einen Reisepass. Mindestens genauso wichtig ist eine Auslandskrankenversicherung. Denn wer auf Reisen krank wird, muss für Behandlungen bei Ärzten oder im Krankenhaus oft tief in die Tasche greifen. Gute Auslandskrankenversicherungen stehen uns im Fall der Fälle mit vielen Leistungen zur Seite. Aber was macht eine gute Police für den Urlaub aus, und welche Reisekrankenversicherung kann am meisten?

Stiftung Warentest kürt "sehr gute" Auslandskrankenversicherungen

Im Finanztest der Stiftung Warentest waren kürzlich Auslandskrankenversicherungen auf dem Prüfstand. Die Verbraucherschützer sahen sich auch an, welche Reisekrankenversicherungen die niedrigsten Preise bei guten Leistungen bieten. Hier fiel der Versicherer Axa positiv auf: Im Finanztest-Test von Mai 2024 empfehlen die Tester als "günstigste Jahresverträge für Alleinreisende" die Axa.

Bei American Express gibt es eine zusammen mit dem Versicherungspartner Axa aufgesetzte Reisekrankenversicherung zu fairen Konditionen mit großem Leistungsumfang.

ANZEIGE
Reisekomplettschutz Jahrespolice inkl. Reiseunfallversicherung
ab 21,56 € jährlich
Zum Angebot

  • Kostenübernahme und Rücktransport bis zu 20.000.000 Euro
  • Notfallkosten für Zahnarzt bis zu 1.000 Euro
  • Unterbringungskosten für eine Begleitperson bei Krankenhausaufenthalt
  • Übernahme der Heimreisekosten für Kinder

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Für Einzelpersonen holte die Police von Ergo im Finanztest den Gesamtsieg mit einer Wertung von 0,6 "sehr gut". Die Auslandskrankenversicherung ist bereits ab 9,90 Euro jährlich für Einzelpersonen zu haben.

ANZEIGE
Auslandskrankenversicherung der DKV
ab 9,90 € jährlich
Zum Angebot

Weitere Angebote rund ums Reisen, Versicherungen und Urlaubsgadgets finden Sparfüchse regelmäßig im stets aktuellen ntv.de-Dealticker.

Gute Reisekrankenversicherungen unterstützen bereits vor der Reise

Den Leistungskatalog der Auslandskrankenversicherung sollten sich Reisende ganz genau ansehen. Was viele Urlauber nicht wissen: Gute Policen bieten schon vor Reiseantritt Unterstützung durch reisemedizinische Beratung an. Wer etwa Informationen zu den Impfbestimmungen im Zielland benötigt, oder wissen möchte, welche medizinischen Dienstleister am Reiseort empfohlen werden, kann sich an den Versicherer wenden.

Bei der Auslandskrankenversicherungen von Europ Assistance ist die reisemedizinische Beratung vor Reiseantritt Teil der Police. Die Versicherung wurde mit 0,7 als "sehr gut" im Finanztest der Stiftung Warentest bewertet.

ANZEIGE
Auslandskrankenversicherung Europ Assistance
ab 31,00 € jährlich
Zum Angebot

Orientierungspunkte, um gute Reisekrankenversicherungen zu beurteilen

Faire Preise und ein breiter Leistungsumfang sind wichtige Kriterien für Auslandskrankenversicherungen. Um haurauszufinden, wie gut die Police wirklich ist, sollten Reisende folgende Punkte im Kleingedruckten prüfen:

  • Gibt es eine Selbstbeteiligung?
  • Werden Gesundheitskosten bei Transportunfähigkeit auch über die versicherte Reisedauer hinweg weitergezahlt?
  • Gibt es ein Limit für die übernommenen Behandlungskosten im Schadensfall?
  • Werden Kosten für den Transport zum Arzt oder Krankenhaus bezahlt?
  • Werden Kosten zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen übernommen?
  • Gibt es verfügbare Tagessätze für die Unterbringung von Begleitpersonen im Krankenhaus?

Wer die Leistungsbeschreibung der Police eingehend prüft, findet schnell heraus, wo der Versicherer Grenzen setzt. Besonders aufmerksam sollten Reisende über 65 Jahre sein. Bei vielen Versicherern gelten für ältere Menschen besondere Konditionen.

Für welche Länder brauchen EU-Bürger eigentlich keine Auslandskrankenversicherung?

Laut Bundesministerium für Gesundheit haben alle EU-Bürger Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen in den 27 Mitgliedsländern der EU. Außerdem gilt der Versicherungsschutz auch für die Länder des gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraums:

  • Island
  • Lichtenstein
  • Norwegen
  • Schweiz

Obwohl das Vereinigte Königreich seit dem Brexit nicht mehr zur EU gehört, gibt es immer noch Abkommen, die den Versicherungsschutz von EU-Bürgern in England, Wales, Schottland und Nordirland regeln. Bis auf Weiteres gelten medizinisch notwendige Leistungen für EU-Bürger auch in diesen Ländern ohne zusätzliche Auslandskrankenversicherung. In allen anderen Ländern der Welt benötigen Reisende aber unbedingt eine Auslandskrankenversicherung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen