Haptik, Anwendung, Zubehör Diese Munddusche fühlt am besten auf den Zahn - fünf Geräte im Praxistest
08.10.2025, 13:13 Uhr
Die ntv/RTL-Testredaktion hat fünf Modelle ausprobiert und kürt einen klaren Favoriten (Symbolbild)
(Foto: dpa)
Mundduschen reinigen mit einem gezielten Wasserstrahl dort, wo man mit klassischen Hilfsmitteln wie Zahnseide kaum hingelangt. Die ntv/RTL-Testredaktion fühlt fünf Geräten bekannter Marken ganz genau auf den Zahn. Der Testsieger?
Eine professionelle Zahnreinigung gilt als Pflichttermin für gesunde Zähne, doch das saubere Gefühl danach hält meist nicht lange an. Mundduschen können dabei helfen, die tägliche Zahnpflege zu unterstützen - sie versprechen, Plaque zu lösen, das Zahnfleisch zu pflegen und Stellen zu säubern, die für Bürsten und Zahnseide oft schwer zu erreichen sind. Dabei ersetzen Mundduschen nicht die klassische Reinigung, gelten aber als sinnvolle Ergänzung. Eine erstmalige Nutzung sollte vorher mit dem Zahnarzt besprochen werden, das gilt besonders bei empfindlichem Zahnfleisch, Entzündungen, frischen OPs oder Implantaten. Auch Kinder sollten vorsichtig sein.
Für den Praxistest kommen die Mundduschen jeweils morgens und abends zum Einsatz. Neben Preis, Zubehör und Programmen zeigt sich schnell, welche Punkte entscheidend sind: eine intuitive Handhabung, Strahlintensität und die Folgekosten für Ersatzdüsen.
Diese fünf Mundduschen hat die ntv/RTL-Testredaktion untersucht
Oral-B AquaCare 4 - Lade-Station - eine Standarddüse, eine Oxyjetdüse - 150 ml - UVP 67,99 Euro*
Wondersmile Munddusche PRO - Netzstecker mit Adapter - eine Standarddüse - 280 ml - UVP 109,99 Euro
Bitvae Munddusche - leistungsstarkes Komplettpaket zum kleinen Preis
Die Bitvae Munddusche behauptet sich im Test als Überraschungssieger. Sie kostet wenig, liefert aber in allen Kategorien sehr gut ab - von der Reinigung über die Handhabung bis hin zum Zubehör.
Das Modell kommt als voll ausgestattetes Rundum-Paket: Im Lieferumfang sind fünf Standard-Aufsätze und eine Zungenreinigungsdüse mit feiner Raspelstruktur enthalten. Die elektrische Düse macht sich in der Anwendung auf der Zunge positiv bemerkbar. Die Ersatzdüsen sind preislich attraktiv - je nach Wasserhärte lässt sich eine Düse etwa drei Monate lang nutzen, bevor sie gewechselt werden sollte. Es gibt zudem kompatible Alternativen unter 20 Euro.
Die Bitvae liegt angenehm in der Hand und bietet fünf Intensitätsstufen sowie drei Programme: Clean, Massage und Jet. Besonders der Jet-Modus ist in der Nutzung praktisch: Der Wasserstrahl lässt sich manuell per Knopfdruck tätigen - ideal, um Essensreste gezielt zu entfernen und unkontrolliertes Spritzen zu vermeiden, was vor allem bei den ersten Anwendungen hilfreich ist. Auch die Leistung überzeugt: Der Strahl ist kräftig und steht teureren Geräten im Test kaum nach. Auf höchster Stufe ist der Mund nach rund 20 Sekunden voll ausgefüllt- ein klares Zeichen für den starken Wasserdruck.
Fazit: Durch ihr vielseitiges Menü, den kräftigen Strahl und das sinnvolle Zubehör sichert sich die Bitvae im Test den Titel als Preis-Leistungs-Sieger.
Philips Sonicare Power Flosser 3000 - Premium-Gerät mit Strahldruck und Bedienfreundlichkeit
Philips Sonicare steht seit Jahren für zuverlässige, moderne Zahnpflege im oberen Preissegment - genau hier ordnet sich die Power Flosser 3000 ein. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet, liegt gut in der Hand und lässt sich intuitiv bedienen.
Die Munddusche verfügt über zwei Programme, Clean und Deep Clean, sowie drei Intensitätsstufen. Damit lässt sich der Wasserdruck individuell anpassen. Im Deep-Clean-Modus arbeitet das Gerät mit spürbar hohem Druck. Auf der höchsten Stufe ist der Tank nach rund 50 Sekunden leer - ein Beweis für die kräftige Leistung. Der Strahl kann bei kaltem Wasser unangenehm werden. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder für Parodontose-Patienten sind daher die sanfteren Stufen besser geeignet.
Ein Intervallrhythmus signalisiert alle 15 Sekunden, dass die Mundpartie gewechselt werden sollte. So kann der gesamte Mundraum gleichmäßig gereinigt werden.
Zum Lieferumfang gehören zwei Aufsätze: eine Standarddüse für die gezielte Reinigung, zum Beispiel zwischen den Zähnen und eine sogenannte Quad-Stream-Düse, die größere Flächen abdecken soll. Die Ersatzdüsen sind allerdings vergleichsweise teuer: Zwei Standarddüsen kosten rund 20 Euro, die spezielle Quad-Stream-Düse etwa 28 Euro.
Fazit: Die Philips Sonicare Power Flosser 3000 bietet hohe Leistung und solide Verarbeitung, ist jedoch im Vergleich recht hochpreisig.
Wondersmile: Modernes Design mit Display und kräftigem Strahl – aber nur kleinem Zubehör
Die Wondersmile fällt durch ihr modernes Design und das integrierte LED-Display auf, das Programme und Akkustand anzeigt - ein Detail, das keines der anderen Geräte bietet. Optisch ist dieses Modell das attraktivste, dafür aber auch das teuerste im Test. Der Tank fasst 280 Milliliter. Auf der höchsten Stufe spritzt die Dusche rund 90 Sekunden, was für eine zuverlässige und gründliche Reinigung sorgt.
Vier Programme stehen zur Auswahl: Soft, Medium, Strong und Puls/DIY. Der Strahl ist deutlich spürbar, entfernt auf der höchsten Stufe zuverlässig Essensreste aus den Zwischenräumen und bleibt dabei vergleichsweise sanft zum Zahnfleisch. So entsteht eine ausgewogene Reinigung auch in empfindlicheren Bereichen.
Einen Punktabzug gibt es beim Zubehör: Die Wondersmile wird nur mit einer Düse geliefert, Ersatzdüsen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Ein zusätzliches Set mit vier Ersatzaufsätzen kostet rund 22 Euro.
Fazit: Modernes Design, klare Bedienung und spürbarer Wasserdruck, aber Abzüge bei der Ausstattung. Interessant für Nutzer, die Wert auf Optik und Leistung legen und dafür einen höheren Preis nicht scheuen.
Coslus: Gute Reinigungsleistung und überzeugendes Zubehör zum fairen Preis
Die Coslus Munddusche ist günstig und punktet vor allem durch ihr umfangreiche Zubehör. Das Modell kommt mit fünf Aufsätzen: zwei Standarddüsen, ein Zungenreiniger, eine Bürste für Brackets und ein Gummiaufsatz mit feiner Spitze. Der Gummiaufsatz fällt im Test besonders positiv auf: Die Düse gelangt präzise zwischen die Zähne, hat ausreichend Druck und bleibt dabei spürbar sanft zum Zahnfleisch, und das auch bei empfindlichen Stellen oder leichten Reizungen.
Das Modell bietet drei Programme: Clean, Soft und Massage. Im Clean-Modus liefert die Coslus eine solide Reinigungsleistung, vergleichbar mit dem Strong-Programm der Wondersmile. Die Nutzung reicht bei stärkster Instensität im Clean-Programm für etwa eine Minute und zwanzig Sekunden. Der Tank lässt sich etwas umständlich befüllen, da er schräg nach oben verläuft. Optisch wirkt das Gerät schlichter als die Premiummodelle, ist aber funktional und überzeugend.
Fazit: Gute Reinigung, vielseitiges Zubehör und ein fairer Preis. Der Gummiaufsatz ist ein praktisches Detail besonders für enge Zahnzwischenräume.
Oral-B AquaCare 4 - sanft, handlich, aber mit begrenzter Leistung
Diese Munddusche wirbt mit der sogenannten Oxyjet-Technologie, die Plaque und Speisereste besonders schonend entfernen soll. Im Praxistest zeigt sich: Der Strahl ist angenehm weich, erreicht aber nicht die Intensität anderer Modelle.
Positiv ist der „Regular“-Knopf, mit dem sich der Wasserstrahl gezielt steuern lässt. Auch die kompakte Bauweise machen die Anwendung im Alltag einfach. Die Oral B Oxyjet-Ersatzdüsen sind als 4er-Pack für zehn Euro erschwinglich.
Weniger bedienerfreundlich sind allerdings die weichen Bedienungsknöpfe. Sie reagieren teilweise verzögert und erfordern Druck - gerade zu Beginn kann das für unkontrolliertes Spritzen sorgen. Die Oral-B AquaCare 4 ist solide verarbeitet, liegt gut in der Hand und arbeitet angenehm sanft.
Fazit: Für empfindliches Zahnfleisch und Einsteiger ist sie eine wählbare Option. Wer jedoch mehr Druck und Tiefenreinigung sucht, ist womöglich mit einem anderen Modell besser bedient.
*Die ntv/RTL-Testredaktion ist unabhängig, erwirbt alle Produkte auf eigene Kosten, führt Tests durch und bewertet nach objektiven Kriterien. Wenn Sie ein Produkt über einen Link kaufen sollten, erhalten wir eine Provision. Der Preis ändert sich dadurch nicht.
Quelle: ntv.de, Von Malena Menezes