Tränensäcke? Welche Produkte sofort gegen müde Augen helfen
29.08.2021, 09:44 Uhr
Tränensäcke: Was hilft gegen geschwollene Augen?
(Foto: istockphoto.com)
Geschwollene Augen können durch einige Hausmittel und Produkte bekämpft werden. Dem müden Blick werden Männer durch kühlende Gels, Hyaluron-Seren oder Feuchtigkeitscremes Herr. Welche Mittel gegen lästige Augenringe und Tränensäcke dabei besonders wirkungsvoll sind, erklären wir hier.
Tränensäcke und dunkle Augenringe entstehen durch Stress, zu wenig Schlaf und einen ungesunden Lebensstil. In einigen Fällen ist dieser Schönheitsmakel sogar vererbbar. Doch wie genau entstehen Tränensäcke und welche Produkte können geschwollene Augen abmildern? Diese Tipps und Tricks helfen dabei, endlich wieder wacher auszusehen.
Geschwollene Augen: So entstehen Tränensäcke
Der Name täuscht, denn Tränensäcke haben rein gar nichts mit Tränen zu tun. Statt Flüssigkeit sammelt sich nämlich Fett unter dem Auge. Wenn der Lymphfluss aus seinem regulären Rhythmus kommt, können die unschönen Ablagerungen entstehen und die Augenpartie schwillt an. Dieser Effekt ist besonders im höheren Alter sichtbar, weil die Muskeln und das Bindegewebe mit der Zeit an Spannkraft verlieren. Folgende Ursachen treten am häufigsten auf:
- Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter sind Schwellungen am Unterlid keine Seltenheit. Sie sind Anzeichen einer natürlichen Hautalterung. Die Haut leiert aus und verliert an Volumen und Spannkraft. Fettablagerungen rutschen nach unten und rufen die Tränensäcke hervor. Falten und Augenringe betonen die geschwollenen Augen zusätzlich.
- Ungesunder Lebensstil: Wer seinem Körper zu wenig Schlaf gönnt und zu Nikotin oder Alkohol greift, beschleunigt den Alterungsprozess der Haut um ein Vielfaches. Das Bindegewebe verliert verfrüht an Spannkraft.
- Wassereinlagerungen: Verquollene Augen können ebenfalls durch angestaute Lymphflüssigkeiten entstehen, die sich im Gewebe rund um das Auge ansammeln. Die Einlagerungen sind auf zu wenig Schlaf sowie einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen.
- Genetische Veranlagung: Tränensäcke können leider auch vererbt werden, sodass untypischerweise auch einige junge Frauen an den geschwollenen Unterlidern leiden.
Was hilft gegen Tränensäcke?
Augentropfen aus der Drogerie oder Apotheke können vor dem Schlafengehen die Augen befeuchten und so Tränensäcken am nächsten Morgen vorbeugen. Zur Hautpflege rund um die Augen sind Feuchtigkeitscremes zu empfehlen. Insbesondere Cremes mit Hyaluron empfehlen sich, um Schwellungen an den Augen entgegenzuwirken. Gegen bereits vorhandene Tränensäcke ist eine sofortige Kühlung durch Kühlkompressen oder kühlende Gels ratsam. Die besten Anti-Tränensäcke-Produkte haben wir hier zusammengestellt.
Soforthilfe bei müden Augen: Roll-on-Augenserum
Roll-on-Produkte wie das Augenserum von Evolsin sind als kühlendes Gel erhältlich, das mit einem praktischen Roller auf das Unterlid aufgetragen wird. Diese Augenkur ist hochkonzentriert, als Basis dienen die Anti-Aging-Wirkstoffe Beautifeye und Eyeseryl, die einen straffenden Effekt erzielen sollen. Top: Der kleine Roll-on-Stift findet selbst in der Hosentasche Platz und steht so immerzu für den Frische-Kick zwischendurch bereit.
Feuchtigkeitsspendende Augenpflege gegen Tränensäcke
Eine intensive Augenpflege ist das A und O, denn die Haut der Augenpartie ist besonders sensibel und dünn. Die Extraportion Pflege mit reichhaltiger Feuchtigkeit gilt also als essenziell. Das Gel von Dr Dennis Gross setzt beispielsweise auf Hyaluronsäure, die der Haut langanhaltende Feuchtigkeit spendet. Plus: Koffein regt die Durchblutung an und mindert geschwollene Tränensäcke und Augenringe.
Augencreme gegen Tränensäcke: Viele schwören auf Remescar
Mit besonders zarter Textur kann die Augencreme von Remescar überzeugen. Der Hersteller zählt zu den Marktführern in der Augenpflege-Branche und empfiehlt sich besonders für empfindliche Haut. Bereits eine kleine Menge des Augengels reicht aus, um Tränensäcke und Schwellungen zu reduzieren. Aber: Der straffende Effekt hält lediglich acht bis zehn Stunden und muss täglich neu aufgetragen werden.
Fazit: Was sind die besten Produkte gegen Tränensäcke?
Viele Prominente schwören übrigens auf Hämorrhoidensalbe, allerdings raten Ärzte von der Verwendung dieser Salben ab. Die Hämorrhoidensalbe hilft zwar beim Abschwellen, doch enthält sie oft Zusatzstoffe wie Kortison oder lokale Betäubungsmittel. Die Haut um die Augen herum ist besonders empfindlich, sodass derart aggressive Produkte im schlimmsten Fall langfristige Schäden verursachen können. Hingegen wirken feuchtigkeitsspendende Augencremes oder kühlende Gels ebenso abschwellend und pflegen die Haut gleichzeitig. Wirkstoffe wie Hyaluron oder Vitamin C rufen einen glättenden Effekt hervor, ohne die Haut zu sehr zu strapazieren.
Tipp: Hausmittel wie kühlende Löffel aus dem Kühlschrank oder sanfte Massagen können leichte Tränensäcke auch ohne weitere Produkte kurzfristig abmildern.
Quelle: ntv.de