Fünf Modelle im Check Welcher JBL-Kopfhörer ist der richtige für mich?
22.08.2024, 10:34 Uhr
Ob für den gemütlichen Musikgenuss zu Hause oder beim Telefonieren unterwegs: JBL-Kopfhörer sind die idealen Begleiter für den Alltag.
(Foto: istockphoto.com)
JBL gilt als renommierter Hersteller für Bluetooth-Boxen, Lautsprecher und Kopfhörer. Wer sich Kopfhörer aus dem Hause JBL zulegen möchte, steht daher vor einer breiten Auswahl. Welches Modell passt am besten in den Alltag, das Office oder ins Gym?
On-ear oder In-ear? Mit adaptiver oder aktiver Geräuschunterdrückung? Die Suche nach neuen Kopfhörern ist oft gar nicht so einfach – vor allem, wenn Hersteller wie JBL eine ganze Bandbreite an verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Features anbieten. Der Vorteil einer breiten Produktpalette: Es ist für jeden Bedarf etwas Passendes dabei. Wer sich noch nicht sicher ist, welche JBL-Kopfhörer für die eigenen Hörbedürfnisse die richtigen sind, findet hier einen Überblick.
In-ear-Kopfhörer von JBL für jeden Bedarf
JBL-Kopfhörer mit ANC: Live Beam 3
Die JBL Live Beam 3 sind echte Allrounder. Sie bieten einen ausgewogenen Klang, eine solide aktive Geräuschunterdrückung, individuelle Anpassungen in der zugehörigen Smartphone-App und einen Spritzwasserschutz. Mit sechs verbauten Mikrofonen eignen sich die Ohrstöpsel auch gut als Headset zum Telefonieren. Wer auf der Arbeit oder in der Freizeit mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, freut sich über die Multipoint-Verbindung: So lassen sich Laptop und Handy gleichzeitig mit den Kopfhörern verbinden. Beim Fachmagazin Chip.de ergatterten sie mit einer Endnote von 1,1 ("sehr gut") den Spitzenplatz der getesteten JBL-Kopfhörer.
- Akkulaufzeit: bis zu zwölf Stunden (+ 36 Stunden mit Ladeetui)
- Passform: Stöpsel in drei Größen, Überprüfung via App
- Schutzklasse: IP55 (staub- und spritzwassergeschützt)
- Features: adaptive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, Touch-Bedienung, kompatibel mit Sprachassistenten, "My JBL Headphones"-App und Smart Charging Case
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Innovativ: Bei den Live Beam 3 lassen sich alle Einstellungen sogar über ein kleines Touch-Display am Ladecase vornehmen. So müssen Nutzer nicht jedes Mal die Smartphone-App öffnen, um den Sound oder Modus individuell anzupassen. Das Display zeigt zudem den Ladestand der Kopfhörer und des Case an.
Sportkopfhörer von JBL: Reflect Aero TWS
Die Kopfhörer sollen hauptsächlich als Trainingsbegleitung dienen? Dann sind die JBL Reflect Aero TWS die passende Wahl. Sie wurden speziell für Sportler entwickelt und verfügen über adaptives Noise Cancelling und eine wasserdichte IP68-Zertifizierung. Bei intensiven Workouts oder Outdoor-Aktivitäten sind sie somit gegen Schweiß, Wasser, Regen und Staub geschützt. Die sogenannten Powerfins bieten eine sichere Passform, damit die Ohrstöpsel bei Bewegung nicht verrutschen. Auch praktisch: Die Touch-Steuerung und Sprachassistenten-Integration vereinfachen die Bedienung während einer Sporteinheit.
- Akkulaufzeit: bis zu acht Stunden (+1 6 Stunden mit Ladeetui)
- Passform: Stöpsel in drei Größen, Stabilisatoren in vier Größen, Überprüfung via App
- Schutzklasse: IP68 (staub- und wasserfest)
- Features: adaptive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, Touch-Bedienung, kompatibel mit Sprachassistenten, "My JBL Headphones"-App
Beim Fachmagazin Computerbild überzeugen die JBL Reflect Aero TWS mit einer "sehr guten" Gesamtbewertung (1,4).
- Neben neuen Kopfhörern darf es auch ein neues Smartphone sein? Oder ein neuer Lautsprecher? Dann werden Sparfüchse in unserem Deal-Ticker fündig, den wir täglich mit den besten Angeboten im Internet füllen.
JBL Tune Flex: Preiswertes Modell für den Alltag
Die JBL Tune Flex befinden sich am unteren Ende der JBL-Preisskala und eignen sich daher für alle, die ein vielseitiges In-ear-Paar für den kleinen Geldbeutel suchen. Verstecken müssen die Tune Flex sich hinter den teureren Modellen aber keineswegs: Mit Active Noise Cancelling, einem Transparenzmodus und der Touch-Bedienung direkt am Ohrstöpsel bieten sie alle gängigen Features, die im Alltag praktisch sind. Auch für dieses Paar lassen sich der Sound und die Geräuschunterdrückung in der App anpassen.
- Akkulaufzeit: bis zu acht Stunden (+ 24 Stunden mit Ladeetui)
- Passform: Stöpsel in drei Größen, Überprüfung via App
- Schutzklasse: IPX4 (spritzwassergeschützt)
- Features: aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, Touch-Bedienung, "My JBL Headphones"-App
Was ist der Unterschied zwischen adaptiver und aktiver Geräuschunterdrückung?
Fast alle JBL-Kopfhörer sind heutzutage mit Geräuschunterdrückung ausgestattet. ANC ist jedoch nicht gleich ANC: Bei einigen Modellen funktioniert das Noise Cancelling adaptiv, bei anderen aktiv. Der Unterschied liegt in der Art, wie die Kopfhörer die Geräusche herausfiltern. Aktive Geräuschunterdrückung bedeutet, dass die Mikrofone die Geräusche konstant unterdrücken. In der Regel lässt sich die Intensität der Filterung in der Kopfhörer-App in mehreren Stufen anpassen. ANC eignet sich gut für gleichmäßige, vorhersehbare Geräusche, etwa im Flugzeug oder in der Bahn. Adaptive Geräuschunterdrückung ist etwas intelligenter: Hier passen sich die Kopfhörer dem Lärmpegel der Umgebung an und filtern dementsprechend mal mehr und mal weniger Geräusche heraus. Das kann beispielsweise im Straßenverkehr, beim Sport oder in Büro sinnvoll sein, wo die Umgebungslautstärke variiert.
- Ebenfalls interessant: Welcher passt zu mir?: Alexa, Siri & Co.: Sprachassistenten im Vergleich
Bügelkopfhörer von JBL
Ideal für den Alltag: JBL Live 670NC
Die Kopfhörer sollen lieber auf, statt in den Ohren sitzen? Dann sind die JBL Live 670NC die passende Wahl. Sie funktionieren kabellos und bieten bis zu 65 Stunden Wiedergabezeit ohne ANC und 50 Stunden mit ANC, was sie ideal für den täglichen Gebrauch und längere Reisen macht. Die weichen Ohrpolster verschaffen hohen Tragekomfort. Soll der Kopfhörer mal in der Tasche verschwinden, lässt er sich platzsparend am Bügel zusammenfalten. Ebenfalls praktisch: Mit dem Absetzen der Kopfhörer stoppt automatisch die laufende Musik.
- Akkulaufzeit: bis zu 65 Stunden
- Design: On-ear-Bügelkopfhörer, faltbar
- Features: aktive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, virtueller Surround-Sound, Touch-Bedienung, Multipoint-Verbindung für zwei Geräte, kompatibel mit Sprachassistenten, "My JBL Headphones"-App
Kopfhörer für lange Hörsessions: JBL Live 770NC
Die JBL Live 770NC sind noch eine Nummer größer: Anstatt auf der Ohrmuschel aufzuliegen, umschließen sie diese ganz. Selbst bei langen Hörsessions sollte hier also nichts drücken. Von den Funktionen her sind sie weitestgehend gleichauf mit den On-ears Live 670NC. Auch hier sind eine Touch-Steuerung, die Multi-Point-Konnektivität und die Sprachassistenten-Integration mit an Bord. Das macht die Live 770NC zu einem vielseitigen Begleiter für Musikliebhaber. Aber auch Serien- und Videofans kommen voll auf ihre Kosten: Die Funktion Spatial Sound liefert nämlich virtuellen Raumklang, sodass Nutzer sich wie mitten im Geschehen fühlen.
- Akkulaufzeit: bis zu 65 Stunden
- Design: Over-ear-Bügelkopfhörer, faltbar
- Features: adaptive Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus, virtueller Surround-Sound, Multipoint-Verbindung für zwei Geräte, kompatibel mit Sprachassistenten, "My JBL Headphones"-App
Fazit: Welche JBL-Kopfhörer eignen sich für welchen Zweck?
Ob Lieblingsmusik im Gym, der tägliche Podcast in der Bahn oder ein Telefonat im Büro: JBL hat für jeden Zweck ein passendes Kopfhörermodell. Wer möglichst vielseitige und flexible In-ears sucht, greift zu den High-end Live Beam 3 oder den etwas abgespeckteren Tune Flex. Der ideale Trainingsbegleiter für Outdoor-Aktivitäten oder das nächste Workout sind die JBL Reflect Aero TWS. Als kabellose Bügelkopfhörer mit Noise Cancelling stehen die On-ears Live 670NC oder die größeren Over-ears Live 770NC zur Auswahl.
Quelle: ntv.de