Lese-Empfehlungen Weltfrauentag 2024: Starke Bücher über starke Frauen
07.03.2024, 09:53 Uhr
Am Weltfrauentag lohnt es sich, den Fokus auf Bücher über beeindruckende Frauen zu richten.
(Foto: iStockphoto)
Am 8. März ist internationaler Frauentag. Wir stellen Bücher von, mit und über starke Frauen aus der Gegenwart und Vergangenheit vor, deren Wirken und Schicksal die Gesellschaft beeinflusst haben.
Der Weltfrauentag ist ein guter Tag, um sich mit dem Leben berühmter starker Frauen zu beschäftigen. Es gibt diverse Bücher, die sich starken Frauen der Weltgeschichte widmen. Dabei handelt es sich nicht nur um voluminöse Biografien für Erwachsene. Die Errungenschaften dieser Persönlichkeiten wurden auch schon kindgerecht aufbereitet, um die Kleinsten zu inspirieren.
Buch-Tipps zum Weltfrauentag: Bestseller von Michelle Obama
Nach dem weltweiten Erfolg der Autobiografie "Becoming" von Michelle Obama mischt nun der Folgeband der ehemaligen First Lady ganz oben in den Bestseller-Listen mit. In "Das Licht in uns" geht sie mit den Lesern und Leserinnen ins Gespräch und adressiert die Fragen, mit denen die meisten von uns regelmäßig zu kämpfen haben: Wie gelingt eine stabile Beziehung? Wie können wir mit Konflikten, Selbstzweifeln und Hilflosigkeit umgehen? Was tun, wenn plötzlich alles zu viel wird?
Michelle Obama ist die erste afroamerikanische First Lady Amerikas. In ihrer Autobiografie "Becoming: Meine Geschichte" schildert sie auf über 500 Seiten ihren Werdegang, ihre Erlebnisse und ihre Sichtweise. Dabei geht es nicht nur um die Zeit im Weißen Haus, sondern auch um ihr Leben als Anwältin und ihre Kindheit in Chicago. Ein von Kritikern hochgelobter Lese-Tipp.
Lieber Fiktionales? Romane über starke Frauen zum Weltfrauentag
Wer seine Nase lieber in einen kurzweiligen Roman steckt, wird bei diesen Lese-Tipps zum Weltfrauentag fündig. Von, über und für starken Frauen geschrieben setzen diese Belletristik-Bestseller ganz unterschiedliche Frauen in die Hauptrolle und begeistern mit inspirierenden Lebenswegen. Drei Bücher haben es uns besonders angetan:
Rührend und feministisch: Die Autobiografie von Britney Spears
Die US-Sängerin schreibt in ihren Memoiren über ihre Liebe zu Justin Timberlake, die jahrelange Vormundschaft ihres Vaters und ein Leben im Blitzlichtgewitter. Das Ergebnis ist eine herzzerreißende Geschichte über eine starke Frau, die vielen als Popstar-Ikone in Erinnerung bleiben wird.
Aufrüttelndes am Weltfrauentag: Die Reden von Greta Thunberg
Die Klima-Aktivistin Greta Thunberg legte den Grundstein für die Protestbewegung Fridays for Future und sorgte dafür, das Thema Klimawandel in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. In ihren Reden vor den Vereinten Nationen in New York, dem Europäischen Parlament in Brüssel und beim Weltwirtschaftsforum in Davos geigte sie führenden Politikern der Welt unverblümt die Meinung.
Diskussionsstoff zum Weltfrauentag: Die Biografie von Alice Schwarzer
Die Journalistin und Frauenrechtlerin Alice Schwarzer ist in Deutschland eine Ikone des Feminismus. In ihrer Autobiografie "Lebenswerk" schildert sie die vielen Stationen und Facetten ihres Kampfes und ihrer Arbeit für Frauenrechte in den letzten fünf Jahrzehnten. Das Buch ist quasi eine Fortsetzung: Über ihre Herkunft, Kindheit und Jugend berichtet Schwarzer im 2011 erschienenen "Lebenslauf".
Sehen statt lesen am Weltfrauentag: Das Leben der Frida Kahlo als Film
Wer lieber Filme schaut, kommt mit dem Oscar-prämierten Film "Frida" auf seine Kosten. Er schildert das Leben der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo, die von Salma Hayek verkörpert wird. Kahlo lebte von 1907 bis 1951 in Mexiko und begann nach einem schweren Verkehrsunfall zu malen. Sie führte ein ereignisreiches Leben und gilt heute als eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts.
Bücher zum Weltfrauentag: Inspiration für die Kleinsten
Nicht nur Erwachsene, auch Kinder können durch die Geschichten über starke Frauen viel lernen und für sich mitnehmen. Kindgerecht aufbereitet werden die Storys berühmter Frauen (und Männer) in der Buchreihe "Little People, Big Dreams". Hier findet man die Lebensgeschichten zahlreicher historischer Persönlichkeiten, von Wissenschaftlerinnen wie Marie Curie über Frauenrechtlerinnen wie Rosa Parks bis zu Autorinnen wie Astrid Lindgren und Modeschöpferinnen wie Coco Chanel.
Wer nicht genug bekommt, kann in dem Sammelband "Good Night Stories for Rebel Girls" über 100 außergewöhnliche Frauen lesen. Die kurzen Biografien mit liebevoll gestalteten Illustrationen begeistern sowohl Kinder ab zehn Jahren als auch Erwachsene.
Fazit: Was sind die besten Buch-Tipps zum Weltfrauentag 2024?
Der Weltfrauentag bietet die beste Gelegenheit, um etwas über Frauen der Vergangenheit und Gegenwart zu lernen. Ob Popstar, Wissenschaftlerin oder First Lady: Diese Buch-Tipps legen sowohl Klein als auch Groß beeindruckende Biografien unterschiedlicher Frauen an die Hand. So kann sich jeder auf seine Art mit dem Weltfrauentag befassen und vielleicht das eine oder andere für sich herausziehen.
Quelle: ntv.de