Preis-Check Wieder da: Was taugt Vodafones Einstiegstarif?
25.10.2023, 10:59 Uhr
Den Einstieg ins Vodafone-Netz gibt es jetzt schon ab 14,99 Euro.
(Foto: istockphoto.com / kate_sept2004 )
Vodafone ist üblicherweise Anlaufstelle für Mobilfunknutzer mit hohem Anspruch und dickem Geldbeutel. Jetzt hat der Provider seinen Einstiegstarif Smart XS wieder ins Programm genommen. Ist der wirklich günstig und für wen lohnt er sich?
Mobilfunkanbieter schrauben die Datenkontingente ihrer Tarife immer weiter nach oben, um beim Kampf um neue Kundschaft nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dabei brauchen viele Menschen gar keinen Dauerdraht ins Internet. Im einfachen Alltagsgebrauch reichen oft schon eine Handvoll Gigabyte und ein zuverlässiges Netz, um glücklich zu werden. Eben jene Klientel möchte Vodafone nun abholen und bietet den zuletzt nicht mehr verfügbaren Einstiegstarif Smart XS wieder an.
Smart XS: Vodafone-Netz für 14,99 Euro im Monat
Der Provider ist sowohl für sein hervorragendes Netz als auch seine hohen Preise bekannt. Dieser Linie blieb er mit dem Smart-XS-Tarif lange treu. Ursprünglich kostete der 19,99 Euro im Monat und bot neben Telefon- und SMS-Flatrate drei Gigabyte Datenvolumen im LTE-Netz. In seiner jetzigen Neuauflage beträgt die Grundgebühr nur noch 14,99 Euro und das Datenvolumen umfasst fünf Gigabyte.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- Fünf Gigabyte Datenvolumen im LTE-Netz (bis zu 50 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 14,99 Euro
- Anschlusspreis: 39,99 Euro
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Man kann es nicht wirklich schönreden, günstig ist an diesem Tarif eigentlich nichts. Allerdings verhält es sich mit Vodafone ähnlich wie etwa mit Apple. Für die gewohnte Markenqualität greifen Fans gerne tiefer in die Tasche. Wer großen Wert auf das Vodafone-Netz und einen Vertrag direkt beim Provider legt, findet hier den erschwinglichsten Einstieg.
Ein günstiges Handy wie das Samsung Galaxy A14 5G gibt es optional für fünf Euro im Monat und eine Anzahlung von 29 Euro dazu. Das lohnt sich allerdings kaum. Das Smartphone kostet im Einzelkauf bei eBay 144,50 Euro. Im Verbund mit dem Vertrag fallen 149 Euro an – und das auch nur, wenn er nach 24 Monaten gekündigt wird, denn die Gebühr für das Smartphone bleibt auch über die Mindestvertragslaufzeit hinaus bestehen.
Alternative: Samsung Galaxy A14 LTE-Version im Einzelkauf
Der Tarif entspricht den eigenen Vorstellungen, aber das Smartphone über eine teure Extragebühr zu finanzieren, kommt nicht in die Tüte? Dann macht der Einzelkauf des Handys eventuell mehr Sinn. Da der Tarif ohnehin nur im LTE-Netz funkt, reicht auch die 4G-Variante des Galaxy A14. Die gibt es auf Amazons Marketplace schon für glatte 130 Euro.
- Display: 6,6 Zoll, Full-HD, 90 Hertz
- Interner Speicher: 64 Gigabyte
- Dreifachkamera mit 50 Megapixeln
- Arbeitsspeicher: vier Gigabyte RAM
- Farbe: Schwarz
Für diesen Preis dürfen Nutzer keine Wunder erwarten, dennoch ist das Galaxy A14 erstaunlich üppig ausgestattet. Das etwas dunkel geratene LC-Display misst stolze 6,6 Zoll und bietet eine flüssige Bildwiederholrate von 90 Hertz. Die Dreifachkamera schießt Fotos mit bis zu 50 Megapixeln. Für die einfache Alltagsnutzung ist dieses Handy absolut ausreichend und zu diesem Preis auf jeden Fall eine Überlegung wert – auch wenn es schon einmal ein paar Euro günstiger zu haben war.
Quelle: ntv.de