Shopping & ServiceAnzeige

Streamen übers Netz Zattoo: Günstige Alternative zum Kabelfernsehen?

Mit Zattoo gibt es auch nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs günstiges Fernsehen.

Mit Zattoo gibt es auch nach dem Ende des Nebenkostenprivilegs günstiges Fernsehen.

(Foto: istockphoto.com)

Im Juli endet das Nebenkostenprivileg und damit der in Mietverträgen enthaltene Empfang von Kabelfernsehen. Wer händeringend nach einer Alternative sucht, könnte mit Internet-TV glücklich werden. Der Check verrät, warum.

Die einen jubeln, die anderen raufen sich die Haare: Das Ende des Nebenkostenprivilegs zum 1. Juli 2024 stößt in der Bevölkerung auf geteiltes Echo. Vermieter dürfen ab diesem Stichtag den Empfang von Kabelfernsehen nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. In der Praxis bedeutet das, dass künftig jeder frei wählen kann, ob und wie er sich das Fernsehprogramm in die Wohnung holt.

Günstiger als Kabel: Internet-Fernsehen von Zattoo

Wer sowieso kein TV schaut oder die Inhalte auf anderem Wege empfängt, freut sich über sinkende Nebenkosten. Wer hingegen mit seinem Kabelanschluss zufrieden war, steht in einigen Monaten ohne Fernsehen dar und muss sich nun um eine Alternative bemühen. Da ein individueller Kabelvertrag deutlich teurer ausfällt als der mit der Hausgemeinschaft geteilte Massenanschluss, ist es sinnvoll, sich nach anderen Bezugsmöglichkeiten umzuschauen. Eine davon könnte Internet-TV sein. Das gibt es beim Anbieter Zattoo schon für 6,49 Euro im Monat.

  • Über 160 öffentlich-rechtliche und private Sender in HD
  • Zeitversetztes Fernsehen über Live-Pausen-Funktion möglich
  • Monatlich kündbar
  • 30 Tage kostenlos testen
ANZEIGE
Zattoo Smart HD
6,49€ / Monat
Zum Angebot bei zattoo.com

Ein Kabelanschluss kostet im Einzelvertrag laut Verbraucherzentrale durchschnittlich zwischen acht und zehn Euro im Monat, je nach Anbieter aber durchaus auch mal mehr. Der Tarif Zattoo Smart HD ist damit deutlich günstiger und lässt sich bei Bedarf monatlich kündigen. Das Angebot umfasst mehr als 160 HD-Sender, darunter ARD, ZDF, RTL, Pro7, Sat.1 und Vox. Deren Wiedergabe lässt sich dank Live-Pausen-Funktion sogar unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.

Für den Empfang des Zattoo-Programms ist wahlweise ein Smart-TV oder ein Streaming-Dongle wie etwa Amazons Fire TV Stick notwendig, auf dem sich die App des Anbieters installieren lässt. Die Übertragung erfolgt dann direkt über das Internet. Wer sich nicht sicher ist, ob diese Art des Fernsehempfangs die richtige für ihn ist, kann das Angebot 30 Tage lang unverbindlich und kostenlos testen, muss es gegebenenfalls nur rechtzeitig vor Ablauf des Probezeitraums wieder kündigen.

Alternative: Gratis-Kabelanschluss zum Mobilfunkvertrag

Wer am guten alten Kabelanschluss festhalten möchte, landet je nach Region fast zwangsläufig bei Vodafone. Hier kostet der günstigste Kabel-Tarif allerdings 12,99 Euro im Monat. Erschwinglicher wird es, wenn man auch gleich den Internet-Anschluss via Kabel beim Provider bucht. Wer sich für einen Giga-Zuhause-Tarif von Vodafone entscheidet, bekommt den Kabelfernsehanschluss nämlich gratis dazu.

Die günstigste Variante ist eine Leitung mit 50 Megabit pro Sekunde für 39,99 Euro im Monat. Dank einer aktuellen Angebotsaktion gibt es die in den ersten neun Monaten schon für 9,99 Euro. Ein ebenfalls enthaltenes Startguthaben von 50 Euro macht den Anschluss in den ersten fünf Monaten sogar vollkommen kostenlos. Den passenden Router in Form der Fritzbox 6660 gibt es für 24 Monate gratis dazu.

  • Kabel-Internet mit 50 Mbit/s
  • FRITZ!Box 6660 für 24 Monate gratis (Versandkosten: 6,99 Euro)
  • 50 Euro Startguthaben
  • Kabelfernsehen "TV Connect Zuhause" dauerhaft gratis statt 12,99 Euro im Monat
  • Monatliche Grundgebühr: 9,99 statt 39,99 Euro (nur erster bis neunter Monat!)
  • Anschlusspreis: gratis statt 69,99 Euro
  • Mindesvertragslaufzeit: 24 Monate
ANZEIGE
Kabel-Internet mit 50 Mbit/s + Router und TV-Anschluss gratis + 50 Euro Startguthaben
9,99€ (Erster bis neunter Monat) 39,99€
Zum Angebot bei vodafone.de

Der enthaltene Kabel-TV-Tarif umfasst bis zu 90 Sender, von denen 28 in HD-Auflösung über den Bildschirm flimmern. Die Auswahl ist deutlich kleiner als bei Zattoo, dafür ist weder ein Smart-TV noch ein Streaming-Stick nötig. Das TV-Programm kommt ganz klassisch aus der Kabelbuchse und ist auf jedem Fernseher zu empfangen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen