Sport

Unter den Augen von Lady Gaga Alba Berlin besiegt NBA-Stars

"Ich habe es einfach gemacht": Berlins Jamel McLean feiert seinen Treffer in allerletzter Sekunde mit den Fans.

"Ich habe es einfach gemacht": Berlins Jamel McLean feiert seinen Treffer in allerletzter Sekunde mit den Fans.

(Foto: picture alliance / dpa)

Damit haben die Profis aus den USA nicht gerechnet: Bei ihrem Auftritt in der deutschen Hauptstadt müssen sich die Basketballstars den Gastgebern geschlagen geben. Der entscheidende Wurf gelingt buchstäblich in letzter Sekunde.

Der deutsche Pokalsieger Alba Berlin hat in einem Testspiel gegen den NBA-Champion San Antonio Spurs für eine Riesenüberraschung gesorgt. Die Gastgeber schlugen die beste Basketball-Mannschaft der Welt denkbar knapp mit 94:93 (47:54). Jamel McLean sorgte mit einem "Buzzerbeater" für den Erfolg der Gastgeber.

"Das war ein Wurf ohne Druck, ich habe es einfach gemacht. Danach wusste ich nicht, wohin mit dem Jubel, ein unglaubliches Gefühl", sagte Matchwinner McLean, der 18 Punkte für die Berliner erzielte. Vor den Augen von Pop-Star Lady Gaga und 14.504 weiteren Besuchern in der ausverkauften O2-Arena waren Tony Parker (28 Punkte), Tim Duncan (14) und Kawhi Leonard (12) die besten Werfer bei den Texanern. Auf Seiten der Berliner sorgten neben McLean noch Clifford Hammonds (15) und Alex Renfroe (15) für die meisten Punkte.

"Berlin hat es einfach besser gemacht"

Mit dem überraschenden Erfolg vermasselte Alba Berlin den Stars der San Antonio Spurs den Start in die Vorbereitung auf die NBA-Titelverteidigung. Der deutsche Basketball-Pokalsieger setzte sich immerhin gegen die derzeit beste Klub-Mannschaft der Welt durch und versetzte dem fünfmaligen NBA-Champion einen Schock.

Fieberte begeistert mit: Popstar Lady Gaga.

Fieberte begeistert mit: Popstar Lady Gaga.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Berlin hat es einfach besser gemacht. Sie haben gut gefightet und gut abgeschlossen, ihr Trainer hat einen guten Job gemacht. Man sieht, überall auf der Welt gibt es gute Teams", lobte Spurs-Trainer Gregg Popovich die Berliner. In den USA steht der Liga-Start für die Spurs am 28. Oktober gegen Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks an. Während Alba bereits Ende der Woche in der Liga bei den Telekom Baskets Bonn (Freitag, 20.00 Uhr) antritt, bestreiten die Spurs am Samstag ein weiteres "Global Game" in Istanbul gegen Fenerbahce.

In der Anfangsphase des Spiels gegen Berlin ließ der fünfmalige NBC-Champion (1999, 2003, 2005, 2007 und 2014) zunächst keinen Zweifel daran, wer an diesem Abend Herr im Haus sein sollte. Vor allem die Superstars Tim Duncan und Tony Parker demonstrierten ihre Ballfertigkeiten auf dem Berliner Parkett.

Als Duncan und Parker ihre ersten Verschnaufpausen erhielten, kämpfte sich der deutsche Vizemeister beachtlich heran. Fünf Minuten vor der Halbzeitsirene gingen die Hausherren unter dem lauten Jubel der Zuschauer sogar mit 42:41 in Führung. Zur Pause rückte der Top-Favorit die Verhältnisse aber wieder zurecht. Nach der Halbzeit spielten die tapferen Gastgeber weiter munter mit und hielten die Partie zur Freude der Fans bis ins letzte Viertel offen.

"Gegen das beste Team der Welt"

Drei Minuten vor Ende des dritten Durchgangs übernahm das Team von Trainer Sasa Obradovic mit 69:68 erneut die Führung. Zur Schlussphase standen wieder Parker und Duncan auf dem Feld, dennoch hielt Alba dagegen. Riesiger Jubel brandete auf, als McLean mit der Schlusssirene das 94:93 markierte.

Berlins Trainer Sasa Obradovic hatte im Vorfeld versucht, den Druck von seinen Spielern zu nehmen und hatte die Partie etwas heruntergespielt. "Im Spiel gegen das beste Team der Welt ist das Resultat völlig unbedeutend, wir können den Spaß in den Vordergrund stellen", sagte der frühere Alba-Spieler. Die Partie am Freitag in Bonn habe absolute Priorität.

Trotz des großen Zuschauer-Andrangs wird Berlin in naher Zukunft nicht zum Austragungsort eines regulären Saisonspiels der NBA. "Es gibt zurzeit keine konkreten Pläne dafür", sagte der neue Commissioner der NBA, Adam Silver vor dem Spiel. London ist im Januar Schauplatz eines NBA-Spiels. In der britischen Metropole treffen die New York Knicks und die Milwaukee Bucks aufeinander.

Quelle: ntv.de, mmo/SID

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen