Sport

Umkämpfter Auftakt der Schach-WM Carlsen und Anand zwingen sich zum Remis

328AD00056508BAB.jpg5410020154448790639.jpg

(Foto: AP)

Mehr als fünf Stunden dauert die erste Partie der Schach-WM 2014 in Sotschi. Einen Sieger gibt es zwischen Titelverteidiger Magnus Carlsen und Herausforderer Viswanathan Anand trotzdem nicht.

Die Schach-WM zwischen dem norwegischen Weltmeister Magnus Carlsen und dem Inder Viswanathan Anand hat in Sotschi mit einem ausgekämpften Remis begonnen. Nach fünf Stunden und 17 Minuten einigten sich die Kontrahenten im 48. Zug auf Remis. "Einige Züge spielte ich sehr wackelig, aber zum Glück kam ich zurück", kommentierte Anand die Partie. Carlsen meinte: "Es ist ein guter Erfolg, nach dieser Eröffnung die Stellung zu halten. Vielleicht gab es im Endspiel einen besseren Weg für mich, aber ich habe keinen gefunden während der Partie."

So läuft die Schach-WM

Die Schach-Weltmeisterschaft 2014 wird vom 7. bis 28. November im russischen Sotschi ausgetragen. Es stehen sich der Titelträger Magnus Carlsen aus Norwegen und der fünfmalige Weltmeister Viswanathan Anand aus Indien gegenüber. Das erste Match startet am 8. November um 17 Uhr deutscher Zeit. Der Weltverband Fide überträgt live auf seiner Internetseite.
Es gewinnt der Spieler, der zuerst 6,5 Punkte erreicht. Maximal werden 12 Duelle ausgetragen. Wenn es danach unentschieden stehen sollte, werden 4 Tie-Breaks gespielt.

Der 44-jährige Herausforderer Anand führte die weißen Steine und eröffnete das Spiel mit seinem Damenbauern. Titelverteidiger Carlsen wählte die Grünfeld-Indische Verteidigung. Da Anand keine Hauptvariante spielte, benötigte der 21 Jahre jüngere Skandinavier für seinen neunten Zug fast 20 Minuten. In der spannenden Partie verbrauchte Carlsen unter dem Druck des weißen Angriffs zunächst sehr viel Bedenkzeit.

Im Spielverlauf konnte er aber seine Stellung mit klugen Manövern verteidigen, so dass Anand keinen Gewinnweg fand. Zwischenzeitlich befürchteten viele Beobachter schon eine Wiederholung der Ereignisse in Chennai 2013, als Adand mehrmals gute Stellungen verspielte und verlor. Der "Tiger von Madras" biss sich aber sprichwörtlich in die Partie zurück und fand einige präzise Verteidigungszüge. Nachdem die meisten Figuren abgetauscht waren, willigten beide Spieler in das Remis ein.

In der zweiten Partie am Sonntag hat Titelverteidiger Carlsen Weiß. Das Duell um die Schachkrone findet in der russischen Olympia-Stadt Sotschi statt, weil sich in Norwegen und Indien kein Ausrichter fand. Zum Sieg sind 6,5 Punkte nötig. Steht es am Ende 6:6, wird der Weltmeister im Schnellschach ermittelt. Vom Preisgeld, insgesamt 1,5 Millionen Dollar, erhält der Gewinner 60 Prozent.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen