Sport

Wer beerbt Dagur Sigurdsson? DHB will Leipziger Sensations-Coach Prokop

Prokop wurde in der vergangenen Saison als "Trainer der Saison" ausgezeichnet.

Prokop wurde in der vergangenen Saison als "Trainer der Saison" ausgezeichnet.

(Foto: dpa)

In Christian Prokop scheint der Deutsche Handballbund seinen Wunschkandidaten für die Nachfolge von Dagur Sigurdsson gefunden zu haben. Der gilt mit seinem SC DHfK Leipzig als Durchstarter - und scheint ebenfalls Interesse an dem Job zu haben.

Christian Prokop, Trainer des Handball-Bundesligisten SC DHfK Leipzig, ist der Wunschkandidat des Deutschen Handballbundes (DHB) für die mögliche Nachfolge von Bundestrainer Dagur Sigurdsson. Einen entsprechenden Bericht der "Sport Bild" bestätigte DHB-Vizepräsident Bob Hanning.

"Ja, ich habe für den Fall einer Notwendigkeit eine grundsätzliche Bereitschaft bei Christian Prokop nachgefragt", sagte Hanning. Prokop, der in der vergangenen Spielzeit als "Trainer der Saison" ausgezeichnet wurde, besitzt in Leipzig noch einen Vertrag bis 2021 ohne Ausstiegsklausel. Nach SID-Informationen ist Prokop sehr an der Aufgabe interessiert, die Verhandlungen mit den DHfK-Verantwortlichen über eine vorzeitige Freigabe sind in vollem Gange.

"Selbstverständlich wird der Trainer nicht allein die Entscheidung treffen, sondern in erster Linie die Verantwortlichen", sagte Hanning: "Für uns gilt es, auf die Leipziger Interessen Rücksicht zu nehmen." Prokop soll die Arbeit beim DHB falls nötig im Sommer 2017 aufnehmen.

Sigurdsson nach Japan?

Er ist seit 2013 Trainer in Leipzig, schaffte 2015 den Aufstieg in die Bundesliga und sorgt dort mit seinem Team aktuell für Furore. Vor seinem Wechsel auf die Trainerbank spielte der gebürtige Köthener unter anderem beim HC Wuppertal und bei der GWD Minden.

Noch-Bundestrainer Sigurdsson steht beim DHB vor dem Abgang. Dem Isländer liegt eine unterschriftsreife Offerte aus Japan vor. Der Vertrag des Erfolgstrainers beim DHB läuft eigentlich bis 2020, eine Option - zu ziehen bis zum 31. Dezember dieses Jahres - ermöglicht ihm allerdings den vorzeitigen Ausstieg zum 30. Juni 2017.

"Dagur hat noch einen rechtskräftigen Vertrag, der noch nicht gekündigt ist", sagte Hanning: "Er befindet sich zurzeit in der Prüfung seiner Angebote." Sigurdsson, der das DHB-Team zum EM-Titel und zu Olympia-Bronze geführt hat, will sich bis Ende November entscheiden.

Quelle: ntv.de, jgu/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen