Sport

Geiger sorgt für DSV-Doppelsieg Eisenbichler springt spektakulär zu WM-Gold

Markus Eisenbichler gewinnt Gold von der Großschanze - und feiert zurecht!

Markus Eisenbichler gewinnt Gold von der Großschanze - und feiert zurecht!

(Foto: imago/GEPA pictures)

Unfassbare Flug-Show der deutschen Skispringer bei der Nordischen Ski-WM: Im Wettbewerb von der Großschanze gewinnt Markus Eisenbichler in Innsbruck die Goldmedaille. Zweiter wird sein Teamkollege Karl Geiger. Das "Stockerl" komplettiert völlig überraschend ein Schweizer.

WM-Hammer am legendären Bergisel: Markus Eisenbichler und Karl Geiger sorgen für einen deutschen Doppelerfolg beim WM-Springen von der Großschanze in Innsbruck. Eisenbichler sprang 131,5 und 135,5 Meter und feierte damit den ersten Sieg in seiner Karriere. Geiger verbesserte sich mit 130,5 Metern im zweiten Durchgang noch auf Rang zwei, nachdem er mit 131 Metern im ersten Versuch noch Vierter war. WM-Bronze holte der nach dem ersten Durchgang führende Schweizer Killian Peier.

Markus Eisenbichler
  • Geboren: 3. April 1991
  • Wohnort: Siegsdorf, Oberbayern
  • Skiclub: TSG Siegsdorf
  • Erstes Weltcup-Springen: 30. Dezember 2011
  • Erste WM-Teilnahme: 2015 in Falun
  • Erste Olympia-Teilnahme: 2018 in Pyeongchang
  • Größte Erfolge: Weltmeister im Einzel 2019 in Seefeld, WM-Gold im Mixed 2017 in Lahti, WM-Bronze im Einzel 2017 in Lahti

"Wir haben immer an sein Potenzial geglaubt. Die Qualität ist da. Beide haben bereits in der Qualifikation mit den Plätzen eins und zwei gezeigt, dass sie hier zurechtkommen", sagte der scheidende Bundestrainer Werner Schuster in der ARD. "Ich bin überglücklich, ich fühle total viel Adrenalin, ich zittere gerade", sagte Eisenbichler. "Das war einer meiner geilsten Sprünge überhaupt bisher. Jetzt bin ich Weltmeister, ich kann es gar nicht fassen." Geiger meinte: "Genial. ich habe es gestern schon ein bisschen gerochen."

DSV-Springer setzen beeindruckende Erfolgsserie fort

Die deutschen Skispringer haben damit ihre Erfolgsserie der vergangenen Großereignisse fortgesetzt. Auch bei den Titelkämpfen in Falun 2015 und in Lahti 2017 hatte es in jedem Einzel mindestens eine Medaille für die DSV-Adler gegeben. Vor einem Jahr flog Andreas Wellinger bei den Spielen von Pyeongchang zu olympischem Gold und Silber, bevor auch das DSV-Team um den jungen Ruhpoldinger Silber holte. Im großen Endspurt unter Bundestrainer Schuster, der Ende März nach elf Jahren als Chefcoach beim Deutschen Skiverband abtritt, ist damit gleich zum Start in die WM in Tirol ein Erfolgserlebnis gelungen.

Schuster hatte nach wechselhaften Leistungen im Weltcup vor allem auf Medaillen im Team gezählt und für die Einzelwettkämpfe die große Leistungsdichte in der Weltspitze betont. Dass es mit der ersten Medaille nun ausgerechnet am legendären Bergisel in Innsbruck klappte, freute Schuster umso mehr. Richard Freitag, bei der Tournee 2014/15 der letzte deutsche Sieger am Bergisel, zeigte ebenfalls einen sehr guten Wettkampf und kam auf Platz neun (248,7/125,0+129,5 m). Normalschanzen-Olympiasieger Andreas Wellinger verpasste mit 119,5 m und Platz 32 den zweiten Durchgang der besten 30. Damit hat Wellinger seinen Platz für das Teamspringen am Sonntag (14.45 Uhr/ARD und Eurosport) an Stephan Leyhe verloren, der in der teaminternen Ausscheidung für den Einzelwettkampf das Nachsehen hatte.

Die komplette Ergebnisliste finden Sie hier!

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen