Sport

Nächster Dopingfall in Russland Fahnder erwischen Jefimowa mit Meldonium

Russlands Schwimm-Weltmeisterin Julija Jefimowa wurde offenbar positiv auf Meldonium getestet.

Russlands Schwimm-Weltmeisterin Julija Jefimowa wurde offenbar positiv auf Meldonium getestet.

(Foto: dpa)

Nicht einmal zwei Wochen ist es her, dass Tennisikone Maria Scharapowa positiv auf Meldonium getestet wird. Nun erwischt es die nächste russische Spitzensportlerin: Schwimm-Weltmeisterin Julija Jefimowa soll das verbotene Mittel ebenfalls eingenommen haben.

Der internationale Sport hat seinen nächsten prominenten Fall von Meldonium-Doping. Russlands Schwimm-Weltmeisterin Julija Jefimowa sei die seit Jahresbeginn verbotene Substanz nachgewiesen worden, bestätigte eine Quelle im Schwimmverband Russlands (WFP) der Agentur Tass. Der 23-Jährigen droht damit eine lebenslange Sperre. Jefimowa war von November 2013 bis Februar 2015 wegen Anabolika-Vergehens bereits für 16 Monate gesperrt gewesen. Die Olympischen Spiele im August in Rio de Janeiro wird die Bronzemedaillengewinnerin von London 2012 somit verpassen.

Jefimowa war bereits von November 2013 bis Februar 2015 wegen Anabolika-Vergehens für 16 Monate gesperrt gewesen.

Jefimowa war bereits von November 2013 bis Februar 2015 wegen Anabolika-Vergehens für 16 Monate gesperrt gewesen.

(Foto: dpa)

In einer offiziellen Erklärung teilte der Schwimmverband in Moskau mit, die Organisation habe keine Informationen über die Ergebnisse der Dopingproben der Sportlerin an die Presse gegeben. Inhaltlich nahm der WFP nicht Stellung. Beide russische Sportzeitungen berichteten über den Fall. "Jefimowa - neues Opfer von Mildronat", titelte "Sport-Express" unter Verwendung des russischen Namens von Meldonium. Demnach soll die Sportlerin angeblich in einer wettkampffreien Zeit getestet worden sein. In der Zeitung "Sowjetski Sport" hieß es, vielleicht habe Jefimowa vor Inkrafttreten der Dopingliste die Substanz genommen und der Körper habe diese nicht rechtzeitig abgebaut.

Weltweit über 100 Meldonium-Fälle

Jefimowas damalige verkürzte Dopingsperre wegen Anabolika-Vergehens lief rechtzeitig zur Heim-WM im Sommer in der Wolga-Stadt Kasan ab. Die frühere Weltrekordlerin holte beim Comeback Gold über 100 Meter Brust sowie Bronze über die doppelte Distanz. Jefimowa hatte in Kasan für erheblichen Unmut bei der Konkurrenz gesorgt, indem sie ihre Sperre mit einem Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens verglich.

Zuletzt waren bereits einige russische Sport-Asse positiv auf das Experten zufolge leistungssteigernde Herzmedikament Meldonium getestet worden. Darunter sind Tennisstar Maria Scharapowa, Eisschnelllauf-Weltmeister Pawel Kulischnikow und Shorttrack-Olympiasieger Semjon Jelistratow. Weltweit sind schon etwa 100 Meldonium-Fälle registriert worden.

Quelle: ntv.de, cri/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen