Sport

Im Achtelfinale ist Endstation Federer lässt Kohlschreiber keine Chance

Kohlschreiber hatte gegen Federer keine Chance.

Kohlschreiber hatte gegen Federer keine Chance.

(Foto: picture alliance / Adam Hunger/A)

Auf Philipp Kohlschreibers Schultern lastet enormer Druck: Der 33-Jährige soll als letzter verbliebener deutscher Tennisspieler ins Viertelfinale der US Open einziehen. Allerdings heißt sein Gegner Roger Federer - und der gönnt seinem Trainingspartner nichts.

Davis-Cup-Spieler Philipp Kohlschreiber hat eine Achtelfinal-Überraschung gegen Roger Federer bei den US Open klar verpasst. Der 33-Jährige verlor in New York mit 4:6, 2:6, 5:7 gegen den Schweizer Topstar und schied als letzter deutscher Tennisprofi aus. "Es ist für mich ein großartiges Match gewesen. Er macht es einem schwer", sagte Federer.

Federer siegt in drei Sätzen gegen Kohlschreiber.

Federer siegt in drei Sätzen gegen Kohlschreiber.

(Foto: picture alliance / Kathy Willens)

Der Rekord-Grand-Slam-Sieger trifft nun auf Juan Martin del Potro, der den Österreicher Dominic Thiem in einem verrückten Fünf-Satz-Match mit 1:6, 2:6, 6:1, 7:6 (7:1), 6:4 niederrang. 2009 hatte Federer das Endspiel der US Open gegen den Argentinier verloren, der in den vergangenen Jahren lange mit Handgelenksproblemen ausfiel. "Es ist großartig, ihn auf der Tour zurück zu sehen", erklärte der 36-Jährige.

Kohlschreiber konnte den Australian-Open- und Wimbledonsieger nie ernsthaft gefährden und blieb im gesamten Match ohne Breakchance. Im Arthur-Ashe-Stadion diktierte Federer das Geschehen gegen seinen gelegentlichen Trainingspartner und machte nach 1:49 Stunden die leise-verwegenen Hoffnungen Kohlschreibers auf eine Überraschung zunichte. So musste der Augsburger seine zwölfte Niederlage im zwölften Spiel gegen Federer schlucken und sich aus Flushing Meadows verabschieden. "Wenn er einen guten Tag hat, und ich gut spiele, wird es nicht reichen", hatte er gewusst.

Federer einfach zu stark

Insgesamt hatten 17 deutsche Profis im Hauptfeld des Grand-Slam-Turniers gestanden. Einen Tag nach der klaren Niederlage von Mischa Zverev gegen US-Profi Sam Querrey in eben diesem größten Tennis-Stadion der Welt verlor Kohlschreiber nicht ganz so glatt, reichte aber nicht an die Klasse des 19-fachen Rekord-Grand-Slam-Siegers heran. Abgeklärt nutzte Federer seine erste Breakchance, Kohlschreiber geriet mit 3:4 entscheidend in Rückstand. Zwei Satzbälle wehrte der ehemalige Top-20-Spieler wenig später noch ab und versetzte dabei die Zuschauer mit einem direkten Rückhand-Returnwinner in Staunen. Doch dann quittierte Federer den ersten Satzgewinn mit einer geballten Faust.

Nach dem 2:6 im zweiten Abschnitt harrte Kohlschreiber auf seinem Stuhl aus, als der Weltranglisten-Dritte den Platz für eine medizinische Auszeit verließ. Viel war in den ersten Tagen über Federers strapazierten Rücken spekuliert worden, Fragen über seine Form ließ er aber nicht aufkommen. Den dritten Durchgang gestaltete Kohlschreiber zwar ausgeglichener. Doch als sich die Partie am Ende zuspitzte, erhöhte der Favorit den Druck und nahm dem Bayer den Aufschlag ab. Kohlschreibers einziges Grand-Slam-Viertelfinale bleibt vorerst das von 2012 in Wimbledon.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen