Ende einer Ära im Herrentennis Federer und Nadal erleben Götterdämmerung
22.10.2016, 11:03 Uhr
Feiner Zwirn statt Sportklamotten: Rafael Nadal (l.) und Roger Federer bei der Eröffnung von Nadals Tennis-Akademie.
(Foto: imago/Apress)
Das Herrentennis hat viele große Stars hervorgebracht. Die Dominanz von Roger Federer und Rafael Nadal war dennoch einmalig. Doch sie bröckelt längst, Verletzungen bremsen beide immer wieder. Die Frage ist: Kehren sie überhaupt zurück?
In ihren dunklen Anzügen sahen Roger Federer und Rafael Nadal aus wie zwei erfolgreiche Businessleute. Bei der Einweihung der neuen Tennis-Akademie des Spaniers trafen sich die beiden langjährigen Dominatoren der Branche am Mittwoch auf Mallorca nach langer Zeit einmal wieder. Gut gelaunt plauderten Federer und Nadal über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Es gab viel zu bereden, denn auf dem Tennisplatz haben sich beide eine ganze Weile nicht mehr gegenübergestanden.

Rafael Nadal gewann in dieser Saison Olympia-Gold im Doppel. Bei den Grand Slams konnte er nicht an alte Erfolge anknüpfen.
(Foto: dpa)
Das letzte Duell zwischen den Superstars liegt bereits fast genau ein Jahr zurück. Im Finale von Basel setzte sich Roger Federer am 30. Oktober 2015 in drei Sätzen durch. Seitdem bestimmen der Schweizer und sein mallorquinischer Dauerrivale überwiegend durch Verletzungen die Schlagzeilen.
Tennisjahr vorzeitig beendet
Wenn in der kommenden Woche die nächste Auflage des Turniers in Basel beginnt, werden Federer und Nadal fehlen. Federer hatte bereits vor einigen Monaten verkündet, dass er in diesem Jahr wegen Knieproblemen nicht mehr spielen wird. Seine letzte Partie war das Halbfinale von Wimbledon Anfang Juli. Am Donnerstag erklärte nun auch Nadal, dass er 2016 kein Match mehr bestreiten wird.
Schon seit längerer Zeit plagt sich der 30-Jährige mit Beschwerden am Handgelenk herum. Dennoch nahm er noch an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und an den US Open teil. Doch die Schmerzen ließen nicht nach, so dass Nadal die Verletzung nun in Ruhe auskurieren will. "Nun ist es Zeit, sich auszuruhen und damit anzufangen, sich intensiv auf die Saison 2017 vorzubereiten", schrieb Nadal bei Facebook.
Auch Federer steckt bereits in den Vorbereitungen auf das neue Jahr, das er beim Hopman Cup in Perth beginnen will. Spekulationen über ein Karriereende wies er am Rande der Veranstaltung auf Mallorca zurück. "Ich hoffe, es gibt nochmals ein richtiges Hurra. Aber ich erwarte viel mehr, als dass es nur ein Turnier oder ein Match wäre", sagte der 35-Jährige der Schweizer Zeitung "Tagesanzeiger" und kündigte an, auch 2018 noch aktiv zu sein. Doch kommen Federer und Nadal wirklich noch einmal zurück an die Spitze?
Einmalige Dominanz ist weggebröckelt
31 Grand-Slam-Titel haben beide insgesamt zusammen gewonnen. Nadals letzter Major-Triumph war aber der bei den French Open 2014, Federer wartet sogar schon seit Wimbledon 2012 auf seinen nächsten großen Titel. In der Weltrangliste sind beide inzwischen aus den Top 5 gefallen, die beiden derzeitigen Dominatoren Novak Djokovic und Andy Murray sind weit enteilt.
Und so sollten sich die Fans schon einmal mit dem Anblick von Federer und Nadal im feinen Zwirn vertraut machen. Denn das Karriereende dieser beiden außergewöhnlichen Tennisspieler naht.
Quelle: ntv.de, Lars Reinefeld, dpa