Sport

Mega-Vertrag: Hartenstein zu OKC Berichte: Dallas Mavericks holen "Splash Brother" Thompson

Klay Thompson (r) spielt künftig wohl für Dallas.

Klay Thompson (r) spielt künftig wohl für Dallas.

(Foto: Rick Bowmer/AP/dpa)

Jubel bei Luka Dončić, Kyrie Irving und dem Deutschen Maxi Kleber: Die Dallas Mavericks verpflichten laut übereinstimmenden Medienberichten den viermaligen NBA-Champion Klay Thompson von den Golden State Warriors. Auch Isaiah Hartenstein wechselt zu einem neuen NBA-Team mit Zukunft.

Die Dallas Mavericks nehmen nach dem verlorenen Finale in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA gegen Boston offenbar mit prominenter Verstärkung einen neuen Anlauf auf den Titel. Wie US-Medien berichten, hat sich der viermalige NBA-Champion Klay Thompson mit dem Team des deutschen Forwards Maximilian Kleber auf einen Dreijahresvertrag über 50 Millionen Dollar geeinigt.

Thompson würde an der Seite der Stars Luka Doncic und Kyrie Irving für weitere Wurf-Qualität bei den Texanern sorgen. Der 34-Jährige spielte seit 2011 für die Golden State Warriors, bei den Kaliforniern bildete er mit Stephen Curry ein kongeniales Duo ("Splash Brothers") und gewann die NBA-Meisterschaft in den Jahren 2015, 2017, 2018 und 2022. Nach einer enttäuschenden Saison bei den Warriors war der fünfmalige Allstar Thompson vertragsloser Free Agent geworden. Auch die Los Angeles Lakers hatten Interesse gezeigt - der Deal mit den Mavericks kommt eher überraschend.

Konkurrenz macht Dallas zukünftig Isaiah Hartenstein: Der deutsche Basketballprofi wechselt wohl von den New York Knicks zu den Oklahoma City Thunder. Wie mehrere US-Medien berichten, steht der 26-Jährige kurz davor, einen Dreijahresvertrag über 87 Millionen Dollar (81 Millionen Euro) beim Titelanwärter aus der Western Conference zu unterschreiben. Einzig Basketball-Legende Dirk Nowitzki hat bisher als Deutscher einen Deal mit höherem Gehaltsvolumen in der NBA unterschrieben. In Sachen Jahresgehalt hat Hartenstein den höchstdotierten deutschen Vertrag der NBA-Geschichte.

Hartensteins OKC mit Top-Kader

Hartenstein war nach zwei Jahren bei den Knicks Free Agent, kann damit frei wechseln. In der abgelaufenen Saison zählte der Center zu den Leistungsträgern in New York, die in der zweiten Playoff-Runde ausschieden, und legte im Schnitt 7,8 Punkte und 8,3 Rebounds auf. Die Knicks konnten dem 2,13 Meter großen Hartenstein, der für seine Physis und Aggressivität beim Offensivrebound bekannt ist, aufgrund der Gehaltsobergrenze kein adäquates Angebot machen.

OKC scheiterte in der abgelaufenen NBA-Saison im Viertelfinale an den Dallas Mavericks und hatte die reguläre Saison im Westen auf Platz eins abgeschlossen. Für die kommenden Jahre gilt der junge Kader von OKC als einer der besten der NBA, nur etwas Länge hatte bis zum Transfer des Deutschen noch gefehlt. Hartenstein lief bisher für fünf NBA-Teams auf und trifft in Oklahoma unter anderem auf Shai Gilgeous-Alexander, der in der Zweiter bei der Wahl zum wertvollsten Spieler (MVP) der Liga der Saison 2023/24 wurde. Nach Dennis Schröder (2018 bis 2020) wäre Hartenstein der zweite deutsche Spieler bei der Franchise, seitdem diese 2008 nach Oklahoma umgezogen ist. Zuvor war das Team als SuperSonics in Seattle beheimatet.

Außerdem wechselt Basketball-Star Paul George zu den Philadelphia 76ers und soll dort einen mehr als 200 Millionen Dollar schweren Vierjahresvertrag erhalten. Das berichteten unter anderem der Sender ESPN sowie "The Athletic" unter Berufung auf Quellen. Zuvor war bekannt geworden, dass der 34-Jährige die Los Angeles Clippers nach fünf Jahren verlassen wird.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen