Sport

Pleitenhagel für deutsches Trio NHL-Star Stützle glänzt und teilt folgenschweren Check aus

Tim Stützle hatte es schon schwerer vor dem Tor.

Tim Stützle hatte es schon schwerer vor dem Tor.

(Foto: AP)

Tim Stützle führt die Ottawa Senators zu einem Auftaktsieg in der NHL. Für Aufsehen sorgt zudem ein harter Check gegen Aleksander Barkow. Gegen Titelverteidiger Florida Panthers trifft der Angreifer doppelt. JJ Peterka fehlt derweil verletzt.

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle hat die Ottawa Senators zu einem erfolgreichen Saisonauftakt in der NHL geführt. Stützle erzielte beim 3:1 (2:0, 0:1, 1:0) gegen Titelverteidiger Florida Panthers zwei Treffer. Der 22 Jahre alte Angreifer traf nach knapp sechs Minuten zum ersten Senators-Treffer der Saison und etwas mehr als eine Minute vor Schluss ins leere Tor der Gäste zum Endstand. Eine starke Leistung zeigte auch der im Sommer von den Boston Bruins gekommene Weltklasse-Torhüter Linus Ullmark mit 30 Paraden.

Stützle, der einen Teil der Vorbereitung angeschlagen verpasst hatte, nahm kurz vor Schluss Floridas Center Aleksander Barkow mit einem harten Check aus dem Spiel. "Ich hoffe, dass er nicht verletzt ist", sagte Stützle nach dem Duell um den Puck, das für seinen Gegenspieler schmerzhaft in der Bande endete: "Das war einfach ein unglücklicher Spielzug."

Mehr zum Thema

Weniger erfolgreich verlief der Saisonstart für die drei anderen Deutschen, die in der Nacht im Einsatz waren. Nico Sturm unterlag mit den San Jose Sharks den St. Louis Blues mit 4:5 nach Verlängerung. Dabei hatten die Sharks nach dem zweiten Drittel mit 4:1 geführt, Nummer-Eins-Draft-Pick Macklin Celebrini war für den ersten Saisontreffer des schlechtesten Teams der Vorsaison verantwortlich. Sturm spielte knapp zehn Minuten.

Moritz Seider bekam wie gewohnt die meiste Eiszeit bei den Detroit Red Wings, konnte die 3:6-Niederlage gegen die Pittsburgh Penguins aber nicht verhindern. Der 23 Jahre alte Verteidiger verbuchte eine Vorlage. JJ Peterka verpasste derweil das dritte Saisonspiel seiner Buffalo Sabres gegen die Los Angeles Kings. Peterka hatte sich zu Saisonbeginn bei der sogenannten Global Series gegen die New Jersey Devils in Prag eine Gehirnerschütterung zugezogen. Ohne Peterka verloren die Sabres auch ihr drittes Saisonspiel, sie unterlagen den Kings mit 1:3.

Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen