Murray stoppt Australiens Top-Talent Nadal muss seine Tasche packen
27.01.2015, 11:52 Uhr
Nach der deutlichen Niederlage im Viertelfinale gegen Tomas Berdych wirkt Rafael Nadal ziemlich ratlos.
(Foto: REUTERS)
Nach seiner langen Pause ist Tennisprofi Rafael Nadal noch lange nicht wieder in der Top-Form. Bei den Australian Open scheiterte der Spanier im Viertelfinale an einem, der ihn zuvor fast neun Jahre nicht geschlagen hat. In einem Satz setzt es sogar die Höchststrafe.
Vier Tage nach seinem langjährigen Dauerrivalen Roger Federer ist auch Rafael Nadal bei den Australian Open früher gescheitert als erwartet. Der 14-malige Grand-Slam-Champion musste sich im Viertelfinale dem an Nummer sieben gesetzten Tomas Berdych mit 2:6, 0:6 und 6:7 (5:7) geschlagen geben und kassierte erstmals seit 2006 - nach 18 Siegen in Folge - wieder eine Niederlage gegen den Tschechen. Der Wimbledon-Finalist von 2010 steht damit wie im Vorjahr beim ersten Grand-Slam-Tennisturnier der Saison unter den besten Vier.
Im Kampf um den Einzug ins Endspiel trifft Berdych auf Olympiasieger Andy Murray aus Schottland. Der Weltranglisten-Sechste beendete die Erfolgsserie des 19 Jahre alten australischen Teenagers Nick Nyrgios mit einem klaren 6:3, 7:6 (7:5), 6:3-Erfolg. Pikant dabei: Berdych wird seit dieser Saison von Murrays langjährigem Coach Dani Vallverdu trainiert. "Das könnte ein Vorteil für uns sein, aber wichtiger ist es, bereit für dieses Match zu sein und den Plan auf dem Platz umzusetzen", sagte Berdych.
"Gegen Rafael musst du immer mit allem rechnen"
Gegen Nadal verwandelte der Tscheche nach 2:13 Stunden im Tie-Break seinen insgesamt vierten Matchball, nachdem er die ersten beiden beim Stand von 6:5 noch nicht nutzen konnte. "Wenn du gegen Rafa spielst, musst du vom ersten Punkt an da sein", sagte der 29-Jährige aus dem tschechischen Valasske Mezirici, der seit Jahren in Monte-Carlo lebt, nach seiner beeindruckenden Vorstellung auf dem Center Court. "Ich fühle mich stark und bestens vorbereitet. Wenn du gegen einen der größten Tennisspieler überhaupt antrittst, musst du immer mit allem rechnen", sagte Berdych.
Nadal war allerdings deutlich anzumerken, dass er nach seiner längeren Pause am Ende der Vorsaison noch nicht wieder in der Bestform vergangener Zeiten ist. 26 unerzwungene Fehler und nur 24 direkte Gewinnschläge wies die Statistik nach dem erstaunlich ungleichen Duell aus. Nach dem Achtelfinal-Aus in Wimbledon und der Absage für die US Open im vergangenen Jahr muss der Linkshänder aus Mallorca damit weiter auf seinen zweiten Australian-Open-Titel nach 2009 warten. Die nächste Chance auf seinen 15. Grand-Slam-Erfolg bietet sich dem Titelverteidiger dann bei den French Open Ende Mai.
Den Einzug ins Halbfinale schaffte das deutsche Doppel Julia Görges/Anna-Lena Grönefeld durch einen 6:2, 7:5-Sieg gegen Kiki Bertens aus den Niederlanden und die Schwedin Johanna Larsson. Im Einzel war Görges als letzte deutsche Spielerin im Achtelfinale an der Russin Jekaterina Makarowa gescheitert. Die Weltranglisten-Zehnte erreichte durch einen klaren Sieg gegen die Rumänin Simona Halep ihr zweites Grand-Slam-Semifinale nacheinander und trifft dort am Donnerstag auf ihre Landsfrau Maria Scharapowa. Die Weltranglisten-Zweite bezwang Eugenie Bouchard aus Kanada 6:3, 6:2.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid