Sport

Froome weiter in Gelb Portes Sturzdrama überschattet die Tour

Rigoberto Uran gewinnt die Königsetappe der Tour de France. Der Kolumbianer holt sich im Fotofinish den Sieg auf der neunten Etappe vor Warren Barguil und Christopher Froome, der das Gelbe Trikot behält. Mitfavorit Richie Porte stürzt auf der letzten Abfahrt.

Chris Froome trotzte allen Widrigkeiten - doch das Sturzdrama um Richie Porte drängte alles in den Hintergrund. In einem dramatischen Finale der Königsetappe endeten die Hoffnungen des Australiers auf den Gesamtsieg bei der Tour de France auf schockierende Weise. Der Tagessieg von Rigoberto Uran aus Kolumbien wurde zur Randnotiz. Porte, 32 Jahre alt, galt als größter Herausforderer des Titelverteidigers, Froomes ehemaliger Gefährte befand sich in der Form seines Lebens. Doch die heikle Abfahrt vom Mont du Chat zerstörte seine Träume.

Das war knapp: Am Ende ist Rigoberto Uran, ganz rechts, als Erster im Ziel.

Das war knapp: Am Ende ist Rigoberto Uran, ganz rechts, als Erster im Ziel.

(Foto: REUTERS)

Porte rutschte bei hoher Geschwindigkeit in einer Linkskurve vom Asphalt, überschlug sich und prallte gegen eine Felswand. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, war aber zumindest bei Bewusstsein. Über das Ausmaß seiner Verletzungen war zunächst nichts bekannt. Froome unterstrich seine Rolle als Top-Favorit, nur der Vorjahreszweite Romain Bardet aus Frankreich setzte ihn unter Druck, wurde aber wieder gestellt. Den Tagessieg nach 181,5 Kilometern in Chambéry feierte im Sprint der Spitzengruppe Rigoberto Uran aus Kolumbien im Fotofinish vor dem Franzosen Warren Barguil, der zu früh jubelte. Froome behauptete seine Führung in der Gesamtwertung mit 18 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Fabio Aru.

Aru hatte mit einer unfairen Aktion im letzten Anstieg zum Mont du Chat für Erregung gesorgt. Als ein Defekt Froome stoppte, attackierte der Astana-Kapitän - doch die anderen Konkurrenten übten Solidarität mit dem Titelverteidiger und nahmen die Beine hoch. Froome übernahm dann knapp 27 Kilometern vor dem Ziel selbst die Initiative und dünnte den Kreis seiner Rivalen aus. Der Kolumbianer Nairo Quintana fiel ebenso heraus wie Alberto Contador, der einen heftigen Einbruch erlebte. Die Anstrengung war den Top-Fahrern ins Gesicht geschrieben, jeder Einzelne, auch Froome, bewegte sich am Limit.

Riskante Abfahrten, erbarmungslose Tempohatz

Nach einem Sturz von Rafal Majka trägt das deutsche Rundfahrt-Talent Emanuel Buchmann nun die Hoffnungen des Teams Bora-Hansgrohe auf eine gute Platzierung im Gesamtklassement. Das Missgeschick des Polen war für die deutsche Equipe der nächste herbe Dämpfer nach dem Tour-Ausschluss von Peter Sagan vor wenigen Tagen. "Der Sturz von Rafa war richtig scheiße", sagte Buchmann in der ARD. Majka kam mit großem Rückstand ins Ziel, aber auch Buchmann verlor Zeit auf die Besten. "Ich bin nicht wirklich zufrieden, ich hatte den ganzen Tag zu kämpfen", sagte Buchmann, der auch für seinen Aufwand am Vortag bezahlte, als er ganz kurz vom Gelbe Trikot träumen durfte.

Zermürbende Anstiege, riskante Abfahrten und eine erbarmungslose Tempohatz: Das womöglich schwierigste Teilstück der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt hielt, was es versprach. Und dazu waren nicht die Pyrenäen- oder Alpenriesen nötig. 4600 Höhenmeter mussten auf 181,5 km zwischen Nantua und Chambéry bewältigt werden, drei Berge der Sonderkategorie im französischen Jura, härter geht es kaum. Bereits 90 km vor dem Ziel am Grand Colombier, der Rampen mit bis zu 22 (!) Prozent Steigung bereithielt, hatte sich die Gruppe der Favoriten auf knapp 20 Fahrer reduziert.

Die Hitze der Vortage wich am Sonntag kühlerem Wetter und teilweise Regen. Die Straßen waren feucht, die ohnehin schon waghalsigen Abfahrten noch gefährlicher. Erste Sturzopfer gab es früh. Der Italiener Manuele Mori und der Niederländer Robert Gesink, am Samstag noch Etappenzweiter, mussten aufgeben. In der Schussfahrt vom Col de la Biche ging dann Froome-Helfer Geraint Thomas zu Boden und schied aus. Am Samstag, als der Franzose Lilian Calmejane einen Ausreißercoup landete, hatten sich die Favoriten um Froome noch belauert. Am Montag dürfen sich die Profis in der Dordogne etwas von den bisherigen Strapazen erholen, bevor auf den folgenden Abschnitten wahrscheinlich die Sprinter wieder in den Vordergrund treten. Allen voran Marcel Kittel, der Star der ersten Tour-Woche.

Quelle: ntv.de, sgi/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen