77.200.000 Euro in 12 Monaten Reichste Sportler: Ronaldo löst Woods ab
09.06.2016, 14:30 Uhr
Ronaldo hat gut Lachen.
(Foto: imago/GlobalImagens)
Nach 15 Jahren, in denen entweder ein Golf-Profi oder ein Profi-Boxer die Rangliste des bestbezahlten Sportlers angeführt hat, steht nun ein Fußballer ganz oben. Nur drei deutsche Sportler schaffen es in die Top 100.
Cristiano Ronaldo hat Golfstar Tiger Woods als bestbezahlter Sportler der Welt abgelöst. Der dreimalige Weltfußballer aus Portugal verdiente nach Angaben des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" in den vergangenen 12 Monaten umgerechnet 77,2 Millionen Euro und liegt damit vor Argentiniens Fußballstar Lionel Messi (71,4 Millionen) und US-Basketballer LeBron James (67,7).
Ronaldo ist der erste Fußballer an der Spitze der Rangliste, die in den vergangenen 15 Jahren stets von Woods oder dem Boxer Floyd Mayweather (beide USA) angeführt wurde. Woods (39,7) hatte zuletzt verletzungsbedingt kaum gespielt und rutschte auf den 12. Rang ab, der noch auf Platz 16 geführte Mayweather (38,6) hat seine Karriere inzwischen beendet.
Aus Deutschland haben es nur drei Sportler in die Top 100 geschafft: Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel (Heppenheim) mit 36 Millionen Euro auf Rang 19, Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger von Bayern München (19,6 Millionen) auf Platz 81 und Formel-1-Pilot Nico Rosberg (Wiesbaden/18,5 Millionen) auf Position 98. Berechnet wurde neben dem Gehalt auch der Verdienst durch Sponsorenverträge.
Forbes hatte am Dienstag bereits die Liste der bestbezahlten Sportlerinnen der Welt veröffentlicht, die von den Tennisspielerinnen Serena Williams (25,4) und Maria Scharapowa (19,3) angeführt wird.

Quelle: ntv.de, dsi/sid