Sport

NBA-Star: "Jeder macht Fehler" Schröder äußert sich nach Festnahme

Schröder kommt im Test gegen Miami auf zwölf Punkte in 21 Minuten.

Schröder kommt im Test gegen Miami auf zwölf Punkte in 21 Minuten.

(Foto: AP)

Nach seiner Festnahme wegen angeblicher Körperverletzung lässt Dennis Schröder erstmal seine Leistung für sich sprechen: Im Testspiel seiner Atlanta Hawks überzeugt der deutsche Basketball-Star. Anschließend wirbt der Spielmacher um Verständnis.

Der deutsche NBA-Spieler Dennis Schröder hat sich zu seiner kürzlichen Festnahme geäußert. Der 24-jährige Aufbauspieler der Atlanta Hawks, der am Freitagmorgen in einem Vorort von Atlanta festgenommen wurde, erklärte in seiner ersten öffentlichen Stellungnahme seit dem Vorfall, dass er aus den Geschehnissen lernen will.

"Wir sind alle Menschen. Jeder macht Fehler", sagte Schröder dem "Atlanta Journal Constitution". "Ich versuche, daraus zu lernen und weiterhin das Vertrauen meiner Teamkollegen zu gewinnen". Hawks-Trainer Mike Budenholzer erklärte, er sei "enttäuscht, dass sich jemand in so eine Lage bringt. Es ist Teil des Reifungsprozesses." Zugleich stützte Budenholzer aber auch seinen ersten Point Guard: "Ich denke, es ist eine Gelegenheit für ihn zu lernen. Er wird weiter wachsen. Er hat alle Anlagen, ein Anführer in unserem Team zu werden."

Der Basketball-Profi sieht sich mit Vorwürfen der Körperverletzung konfrontiert. Wie der Sport-Kanal ESPN berichtete, ereignete sich der Vorfall am Freitag in den frühen Morgenstunden in einer Shisha-Bar. Laut Polizeireport gingen die Handgreiflichkeiten von Schröder aus, er soll das Opfer geschubst haben. Danach sollen Schröder und drei Begleiter das Opfer mit Schlägen und Tritten traktiert haben. Eine Überwachungskamera filmte den Vorfall, das Video soll wegen der laufenden Ermittlungen nicht veröffentlicht werden.

Beim ersten Vorbereitungsspiel der Atlanta Hawks blendete der deutsche Nationalspieler jedoch die Vorkommnisse der vergangenen Tage aus und lieferte eine überzeugende Leistung ab. Bei der 90:96 (42:39)- Niederlage gegen die Miami Heat erzielte er zwölf Punkte in 21 Spielminuten. Zusätzlich verbuchte der gebürtige Braunschweiger fünf Assists und vier Rebounds. Neben Schröder konnten auch Dewayne Dedmon (12 Punkte) und Marco Belinelli (10 Punkten) zweistellig für die Hawks punkten. Auf Seiten der Heat war Tyler Johnson mit 14 Zählern der erfolgreichste Werfer.

Schröder drohen in den USA nicht nur zivilrechtliche Konsequenzen. Auch die NBA kann den deutschen Spielmacher mit einer Strafe belegen. Eine Geldbuße ist denkbar, auch eine Sperre. Die Atlanta Hawks treffen zum Saisonauftakt am 18. Oktober auf die Dallas Mavericks mit Dirk Nowitzki. Schröder könnte das deutsche Duell somit verpassen.

Quelle: ntv.de, jgu/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen