Sport

"Eine tolle Option" Team aus China will Nowitzki

Dirk Nowitzki kann sich den Verein aussuchen - falls er nicht in der NBA spielt.

Dirk Nowitzki kann sich den Verein aussuchen - falls er nicht in der NBA spielt.

(Foto: dpa)

Vor allem deutsche Vereine hoffen, Basketball-Superstar Nowitzki verpflichten zu können, falls die Saison in den USA ausfällt. Doch die Konkurrenz ist groß. Nun steigt auch ein chinesischer Klub in das Rennen um einen der derzeit besten Basketballer ein.

Die Spekulationen um die sportliche Zukunft von nehmen kein Ende: Wegen der in der nordamerikanischen Profiliga NBA ist auch der chinesische Erstligist Zhejiang Lions in das Rennen um den 33-Jährigen von den Dallas Mavericks eingestiegen. Das berichtet der "Spiegel".

China sei "eine tolle Option", sagte Nowitzki-Berater und Privattrainer Holger Geschwindner. Doch nur wenn ein Ausfall der kompletten Saison absehbar werde, "werden wir uns um einen Einsatz in einer der internationalen Top-Ligen bemühen", sagte der 65-Jährige.

Derzeit genießt für "Dirkules" die Europameisterschaft in Litauen vom 31. August bis 18. September . Danach werde er sehen, wie der aktuelle Stand des Lockouts sei, sagte Nowitzki US-Sportsender "ESPN". Erst wenn sich eine Ausdehnung der Aussperrung bis in das kommende Jahr abzeichne, wolle er sich konkret um ein vorübergehendes Engagement bemühen.

Saisongehalt komplett ausgezahlt

Finanziell erwachsen dem MVP der Final-Serie offenbar auch bei einem kompletten Ausfall der NBA-Saison keine Nachteile. Nowitzki hatte sich laut "Spiegel" sein gesamtes Saisongehalt von rund 20 Millionen Dollar bereits vor Beginn des Arbeitskampfes auszahlen lassen.

Der Lockout war zum 1. Juli in Kraft getreten, weil sich die Gewerkschaft und die Ligaführung nicht auf einen neuen Tarifvertrag einigen konnten. NBA-Boss David Stern fordert eine Reduzierung der Gehälter um insgesamt 800 Millionen Dollar (560 Millionen Euro) - davon sei die Spieler-Gewerkschaft NBPA aber noch sehr weit entfernt. Zuletzt waren die Spieler 1998/1999 ausgesperrt worden. Die Saison startete damals mit Verspätung und wurde auf 50 Spieltage verkürzt.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen