Sport

Machte Erkrankung öffentlich Torwartlegende Ronnie Hellström gestorben

Hellström nach seinem Abschiedsspiel 1984 - inmitten von jungen Fans.

Hellström nach seinem Abschiedsspiel 1984 - inmitten von jungen Fans.

(Foto: imago images/Werner Schmitt)

Der schwedische Fußballer Ronnie Hellström war eine der größten Ikonen des 1. FC Kaiserslautern. Als erstem ausländischen Bundesliga-Spieler wurde ihm 1984 die Ehre eines Abschiedsspiels zuteil. Im Alter von 72 Jahren erliegt die Torwartlegende nun einer Krebserkrankung.

Der ehemalige Fußballtorhüter Ronnie Hellström ist tot. Das hat Hammarby IF, der Heimatverein der schwedischen Torhüterlegende, mitgeteilt. Den Klub aus Stockholm habe die Nachricht erreicht, dass Hellström am Morgen im Kreise seiner Familie im Alter von 72 Jahren friedlich eingeschlafen sei. Hellström war unheilbar an Krebs erkrankt.

Der Schwede nahm mit der Nationalmannschaft unter anderem an den Weltmeisterschaften in den Jahren 1970, 1974 und 1978 teil. Er spielte von 1974 bis 1984 für den 1. FC Kaiserslautern und bestritt 266 Spiele in der Bundesliga. Er wurde zu einem der Stars der Liga, so gefeiert, dass ihm 1984 als erstem ausländischen Spieler die Ehre eines Abschiedsspiels zuteil wurde.

Der deutsche Verein trauerte bei Twitter: "Wir sind an diesem Sonntag in tiefer Trauer. [...] Lieber Ronnie, wir danken Dir für die Zeit, die wir beim FCK mit Dir verbringen durften." Hellström sei "nicht nur ein außergewöhnlicher Torhüter" gewesen, sondern habe "vor allem als Mensch ganz tiefe Spuren in Kaiserslautern hinterlassen".

Der Fritz Walter einer späteren FCK-Fan-Generation

Hellström hatte 2021 öffentlich gemacht, dass er unheilbar an Speiseröhrenkrebs erkrankt war. Der schwedischen Boulevardzeitung "Expressen" erklärte er: "Ich hatte Schwierigkeiten, zu schlucken und die Nahrung bei mir zu behalten." Im Nachhinein habe man verstanden, dass das wegen des Krebses gewesen sei.

In einem Nachruf im Online-Magazin "Der Betze brennt" wird die Bedeutung von Hellström für die Lautern-Fans eingeordnet: "Fritz Walter ist für den FCK Ikone, Erb- und Kulturgut, und sein Spirit prägt den Verein weiterhin. Doch für die Generation der ab Mitte der 1950er Jahre Geborenen existiert der alte Fritz als Aktiver nur auf Schwarzweiß-Fotos und in kurzen Filmchen. Der Fritz Walter dieser Fan-Generation - 'live', in Farbe und zum Anfassen - heißt Ronnie Hellström. Und in ihrer Erinnerung wird sie ihm weiter hinterher laufen, wenn er im Fritz-Walter-Stadion seine Ehrenrunde dreht."

Quelle: ntv.de, mpe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen