Sport

Abschaffen, sofort abschaffen! Willi Lemke findet den Medaillenspiegel blöd

Willi Lemke versteht die Institution Medaillenspiegel nicht.

Willi Lemke versteht die Institution Medaillenspiegel nicht.

(Foto: dpa)

Wenn Willi Lemke auf den Medaillenspiegel blickt, kann er nur den Kopf schütteln. Nicht wegen der Ergebnisse, sondern wegen der Statistik an sich. Ziemlichen Unsinn findet er die. Genauso wie die Forderung einer Sippenhaft für russische Sportler.

Der UN-Sonderbotschafter Sport, Willi Lemke, hat sich für eine Abschaffung des Medaillenspiegels bei den Olympischen Spielen ausgesprochen. "Warum und wofür wird der geführt? Damit am Ende Länder ihre Macht demonstrieren können", sagte der 69-Jährige der "Rheinischen Post".

Lemke bemängelte, das es häufig nicht um den Erfolg der Sportler gehe. Stattdessen versuchten die Staaten, mit Hilfe der Erfolge die Stärke ihrer politischen Systeme zu zeigen. "Für mich sind nicht Medaillen wichtig, um ein Land einzustufen, sondern zum Beispiel wie man in der Gesellschaft mit Menschen mit Beeinträchtigungen umgeht", sagte das Aufsichtsratsmitglied von Fußball-Bundesligist Werder Bremen.

Die Teilnahme Russlands an den Spielen in Rio verteidigte Lemke. "Es wäre nicht richtig gewesen, alle russischen Sportler zu suspendieren", sagte Werders früherer Manager: "Damit hätte man auch Unschuldige in Sippenhaft genommen - ein solches Verfahren lehne ich strikt ab."

Als "schlecht" bezeichnete Lemke allerdings den zeitlichen Ablauf. "Die Situation des Weltsports spiegelt ganz gut unsere Gesellschaft wider. Wir müssen den Dialog miteinander fördern und uns nicht alle in unseren Wohlfühlzonen einigeln", ergänzte Lemke.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen