Der Sport-Tag Biathleten wollen Revanche, DEB plant nächsten Coup
23.02.2018, 07:00 UhrLiebe Leserinnen und Leser,
es ist Freitag - und damit bereits der drittletzte Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Südkorea. Durch den gestrigen Triumph in der Staffel der Nordischen Kombinierer haben die deutschen Winterathleten mit 13 Goldmedaillen bereits so viele Olympiasiege wie noch bei keinen vorigen Winterspielen seit der Wiedervereinigung. Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch das ein oder andere Gold hinzu.
Die größte Chance auf einen deutschen Golderfolg die Biathlon-Staffel der Herren. Mit Schlussläufer Simon Schempp sowie Erik Lesser, Benedikt Doll und Arnd Peiffer wollen die deutschen Skijäger zum Abschluss der olympischen Biathlon-Wettbewerbe die Enttäuschungen der Mixed- und der Damen-Staffel wettmachen. "Wir haben was Großes vor. Unser Ziel ist die Goldmedaille", sagte Lesser mit Blick auf das Rennen über 4x7,5 Kilometer. Nun denn: Um 12.15 Uhr geht's los.
Eine Mini-Chance auf Edelmetall rechnet sich Nico Ihle aus. Über seine Paradestrecke 500 Meter musste sich der Eisschnellläufer mit Platz acht begnügen, auf der doppelten Distanz soll es doch noch die ersehnte Medaille geben. Überhaupt ist das deutsche Eisschnelllauf-Team bislang ohne Medaille. Ab 11 Uhr startet der Wettbewerb über die 1000 Meter.
Auch die deutschen Eishockey-Herren haben Großes vor. Nach der Sensation gegen Schweden ist das DEB-Team heiß auf die erste Medaille seit 42 Jahren. Ab 13.10 Uhr kämpfen die Jungs im Halbfinale gegen Schwergewicht Kanada um den Einzug ins Endspiel. Zuvor duellieren sich ab 8.40 Uhr Tschechien und die Olympischen Athleten aus Russland um einen Platz im Finale.
Bereits ab 7.35 Uhr wird im Gangneung Center das Eis geschrubbt. Im Spiel um Curling-Bronze treffen die eigentlichen Goldfavoriten aus Kanada auf die Schweiz. Bei den Damen finden zeitgleich ab 12.05 Uhr die Halbfinals zwischen den Südkorea und Japan sowie zwischen Schweden und Großbritannien statt.
Am Abend steht der Sport-Tag im Zeichen der Bälle. Um 18.30 ertönt in zwei Stadien der 2. Fußball-Bundesliga der Anpfiff. Der DSC Arminia Bielefeld empfängt die SG Dynamo Dresden, der Tabellenzweite Fortuna Düsseldorf muss beim SSV Jahn Regensburg ran.
In der 1. Bundesliga feiert Bruno Labbadia heute seine Rückkehr - bei seinem Debüt als Trainer des VfL Wolfsburg. Im Kellerduell gegen den 1.FSV Mainz 05 steht er gleich unter Druck. Eine Niederlage würde die Situation beim kriselnden Werksklub verschärfen. Anstoß ist um 20.30 Uhr.
Die deutschen Basketballer sind in der Qualifikation zur WM-Endrunde 2019 in Peking gefordert. In ihrem dritten Vorrundenspiel trifft die noch ungeschlagene Mannschaft von Bundestrainer Henrik Rödl ab 19.30 Uhr in Frankfurt auf den bislang ebenfalls zweimal siegreichen EM-Zweiten Serbien.
Das ist doch mal wieder ein vollgepacktes und abwechslungsreiches Programm. Mein Name ist Christoph Rieke und ich wünsche Ihnen spannenden Sport-Tag! Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir doch an christoph.rieke(at)nama.de. Auf geht's!
Quelle: ntv.de