Der Sport-Tag Die Fußball-Bundesliga hat ein Nachwuchsproblem
28.01.2020, 21:03 Uhr
Ridle Baku vom 1. FSV Mainz 05 ist einer der wenigen aus deutschen U21-Kader, der regelmäßig in der Bundesliga auf dem Platz steht.
(Foto: imago images/Mika Volkmann)
Die Nachwuchsproblematik im deutschen Profifußball spiegelt sich auch im Sportreport der DFL wider. "Das ist bedenklich: Die Anzahl der eingesetzten einheimischen U21-Spieler geht deutlich zurück", sagte Ansgar Schwenken, Direktor Fußballangelegenheiten und Fans, bei der Präsentation in Frankfurt/Main. Nur drei Prozent der Gesamtspielzeit in der Bundesliga wurden in der Hinrunde der laufenden Saison von deutschen U21-Akteuren bestritten. In der Gesamt-Saison 2017/2018 waren es noch 7,8 Prozent, in der vergangenen Spielzeit 4,8 Prozent gewesen.
Da nützt es der deutschen Eliteklasse auch wenig, dass die Profis im Schnitt 26,5 Jahre jung sind, nur die französische Spitzen-Liga hat etwas jüngere Spieler (26,4). "Wir spüren, dass die Qualität des Nachwuchses deutlich verbessert werden muss und sind im intensiven Austausch mit dem DFB", sagte Schwenken. "Kein Problemlöser" ist für den DFL-Direktor die Herabsetzung der Altersgrenze, die derzeit in der Bundesliga diskutiert wird.
Quelle: ntv.de