Der Sport-Tag Eisschnelllauf-Star stellt Wahnsinns-Weltrekord auf
29.03.2018, 11:10 UhrIn einem Forschungsprojekt will die Technische Universität Eindhoven ermitteln, wie und wo im Eisschnelllauf bei idealen Bedingungen die Höchstgeschwindigkeit liegt. Vorerst darf festgehalten werden: bei 93 km/h. Diese für Kufenkünstler wahnwitzige Geschwindigkeit erreichte nämlich Doppel-Olympiasieger Kjeld Nuis (Niederlande) bei seinem Weltrekordversuch in Lulea/Schweden auf einer geraden Natureisbahn von 1500 Metern Länge. Auf traditionellen 400-Meter-Bahnen erreichen die schnellsten Männer Höchstgeschwindigkeiten von etwas über 60 km/h.
Nuis lief im Schatten eines von einem Ralleyauto gezogenen Windschirms. Für seinen Rekordlauf hatte er nach einem Bericht der Tageszeitung "AD" extra lange Schlittschuhkufen montiert. Als Schutz gegen Verletzungen trug Nuis einen neu entwickelten Sicherheitsanzug.
Quelle: ntv.de