Der Sport-Tag

Der Sport-Tag "Erhobener Zeigefinger": Bierhoff verteidigt seinen Ex-Arbeitgeber

Der frühere Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hat volles Verständnis für die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes, bei der Vergabe für die Fußball-WM 2034 für das umstrittene Bewerberland Saudi-Arabien zu stimmen. "Man muss schon sehen, dass man sich in der Welt nicht isoliert. Da läuft die Sportpolitik vielleicht Gefahr genau wie die Politik der Bundesregierung. Wenn man mit erhobenem Zeigefinger durch die Welt läuft, und jedem sagt, wie man es machen muss, dann wird es schwer", sagte Bierhoff bei Bild TV.

Im Weltfußball müsse man Realpolitik betreiben. "Das ist auch in der Weltpolitik so. Wir machen ja auch Handel, Geschäfte und diplomatische Beziehungen, wo uns vieles nicht gefällt, wo wir nicht einverstanden sind", so der Europameister von 1996. Bierhoff äußerte dabei die Hoffnung, dass es dann nicht so wie bei der WM 2022 in Katar abläuft. "Ich kann nur hoffen, dass die ganze politische Arbeit nicht wieder auf die Mannschaft übertragen wird, aber es wird vermutlich nicht zu vermeiden sein", sagte der 56-Jährige. In Katar war das DFB-Team inmitten der politischen Diskussionen um den Gastgeber Katar in der Vorrunde gescheitert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen