Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Erst WM, dann EM: Nutzt die deutsche Leichtathletik ihre doppelte Chance?

Der Deutsche Leichtathletik-Verband sieht die kurze Abfolge von Welt- und Europameisterschaften als Herausforderung und Werbung. "Das ist der Sommer der Leichtathletik. Für die Wahrnehmung und Sichtbarkeit einer Sportart ist das eine große Chance", sagte der Vorstandsvorsitzende Idriss Gonschinska. Gleichzeitig sei es eine sehr herausfordernde Situation, erst drei Wochen nach den deutschen Meisterschaften in Berlin eine WM mit neun Stunden Zeitunterschied zu realisieren und kurz danach die EM.

Die Welttitelkämpfe in Eugene/USA beginnen am Freitag und dauern bis zum 24. Juli. Bereits am 15. August startet die Heim-EM in München. Der kurze Abstand zwischen WM und EM ist der Verlegung der Olympischen Spiele von 2020 auf 2021 wegen der Corona-Pandemie geschuldet. Deswegen wurde die WM um ein Jahr auf 2022 verschoben.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen