Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Kraft des Sports und neue Nähe des DFB - das wird wichtig

Sehr geehrte Sportsfreundinnen und Sportsfreunde, liebe Damen und Herren, guten Morgen und herzlich willkommen zum Sport-Tag am Dienstag.

Ganz nah ran soll es heute gehen, wenn "Die Mannschaft" öffentlich trainiert.

Ganz nah ran soll es heute gehen, wenn "Die Mannschaft" öffentlich trainiert.

(Foto: imago/DeFodi)

Der Dauerbrenner "Fußball" streift sich mal wieder für ein paar Tage die Nationaltrikots über, die Bundesligisten sind in der Länderspielpause, dafür bereiten sich Löws neue und alte Schützlinge auf den zweiten Auftritt in der Nations League vor. Wenn die DFB-Kicker im Amateurstadion der Berliner Hertha öffentlich probetrainieren, geht es nicht nur ums Sportliche. Wir sind mit dabei und wollen mit Ihnen und für Sie die neue Fan-Nähe der gescholtenen Mannschaft erleben und fühlen.

Dort, wo in diesem Sommer offene gesellschaftliche Konflikte loderten, soll nun also alles wieder besser werden. Wir sprechen aber trotzdem mit Kaweh Niroomand, dem Manager der BR Volleys über die Kraft des Sports in Zeiten des Rechtsrucks. Anlässlich des Starts der Volleyball-Bundesliga gehen wir dort Fragen nach, die weit über die Grenzen der einzelnen Sportart hinausgehen – und klären, was Mesut Özil damit zu tun hat.

  • Außerdem schauen wir noch ins ferne Argentinien, wenn dort in Buenos Aires das Internationale Olympische Komitee tagt.
  • Und die Radsportler drehen heute die erste Runde der Türkei Rundfahrt von und nach Konya.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen