Der Sport-Tag "Kriminell": Autor rügt Veröffentlichung von Doping-Studie
21.03.2017, 19:40 Uhr
Joseph Keul soll laut Andreas Singler einer der "am meisten dopingbelasteten Sportmediziner in Westdeutschland" sein.
(Foto: imago/Hasenkopf)
Seine Studie offenbart, dass der frühere Olympia-Arzt Joseph Keul offenbar massiv Doping vertuscht hat. Doch Andreas Singler passt sein jetziger Ruhm gar nicht - oder zumindest nicht die Art und Weise, wie er zustande kommt.
- Der Streit um die Veröffentlichung zwischen der Universität Freiburg und dem Autor eskaliert immer mehr.
- Singler erhebt den Vorwurf, die Universität hätte mit der Veröffentlichung des Gutachtens auf der eigenen Website eine Urheberrechtsverletzung begangen.
- "Sie haben mit der auf schändliche und empörende Weise erfolgten Publikation des alleine von mir urheberrechtlich verantworteten Gutachtens zu Professor Keul meine Urheberrechte auf eklatante und für mich kriminelle Weise verletzt."
- Damit habe sich der Rektor aus seiner Sicht "jenseits aller vernünftigen Spielregeln der zivilisierten wissenschaftlichen Welt positioniert". Zugleich forderte er Schiewer auf, "diesen rechtswidrigen Akt sofort rückgängig" zu machen.
- Über die Veröffentlichung des Gutachtens hatte es Streit gegeben, weil es laut Autor nicht zur Einigung über die Honorierung kam.
- Daraufhin hatte Singler die Studie Medienvertretern zur Veröffentlichung gegeben.
Quelle: ntv.de