Der Sport-Tag Mutmaßliches Massendoping: Kappt Deutschland der WADA die Gelder?
02.05.2024, 20:13 UhrWegen ihrer Rolle im chinesischen Verdachtsfall von Massendoping stellt Philip Krämer, stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses im Bundestag, den Fortbestand der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), zumindest aber deren Finanzierung mit deutschen Steuergeldern infrage. Der Grünen-Politiker kündigte an, dass sich das Gremium am 15. Mai mit den Recherchen von ARD und "New York Times" und deren Folgen befassen werde.
Man müsse nach den Olympischen Spielen in Paris "grundlegend darüber diskutieren, ob es sinnvoll ist, eine Weiterfinanzierung der WADA vorzunehmen, oder ob es uns eben nicht gelingt, ein alternatives System herausgelöst aus dem organisierten Sport aufzubauen", sagte Krämer der ARD-Dopingredaktion. Deutschland gehört mit einer jährlichen Zahlung von derzeit umgerechnet etwa 1,25 Millionen Euro zu den größten Geldgebern der Anti-Doping-Dachorganisation.
Quelle: ntv.de