Der Sport-Tag NRW meldet 86 Polizeieinsätze wegen Drohnen bei EM-Spielen
13.07.2024, 07:19 UhrWährend der EM-Spiele in Nordrhein-Westfalen hat es 86 Polizeieinsätze wegen Drohnen an den Stadien gegeben. Das ergab eine dpa-Umfrage bei den zuständigen Polizeibehörden. In vielen Fällen erwischte man die Piloten. In keinem der Fälle gab es laut Polizei einen terroristischen Hintergrund.
Vielmehr waren es Privatpersonen, die ihre Fluggeräte trotz Verbots nahe den Stadien hatten steigen lassen. Spitzenreiter war Dortmund. Dort wurden während der EM laut einer Polizeisprecherin "49 Drohnen in der Nähe des Veranstaltungsbereiches detektiert beziehungsweise entdeckt". Kein Gerät habe es bis über das Stadion geschafft: "Dafür wurden teilweise anlassbezogene Maßnahmen durch die Drohnenabwehr eingeleitet." 13 Piloten wurden erwischt.
In Köln stellten die Einsatzkräfte laut einem Sprecher an den fünf Spieltagen 21 Drohnen fest. In Gelsenkirchen machte die Polizei zehn Drohnen im Umfeld des Stadions aus. In Düsseldorf gab es nach Angaben der Polizei lediglich sechs Einsätze wegen Drohnen. Alle seien abgefangen worden. Vor dem Turnier hatte NRW-Innenminister Herbert Reul bereits angekündigt, dass die Polizei "mit modernster Drohnenabwehrtechnik" an jedem EM-Stadion im Einsatz sein werde. Ein bundesweit abgestimmtes Konzept zur Abwehr sei in NRW entwickelt worden.
Quelle: ntv.de