Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Polizei: Gewaltpotenzial bei Fußball-Störern "unverändert hoch"

Das Gewaltpotenzial von Störern bei Fußballspielen ist in Deutschland nach Einschätzung der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) trotz rückläufiger Zahlen weiterhin hoch. In der Saison 2019/2020 wurden im Zusammenhang mit Partien in den ersten drei Ligen und im DFB-Pokal 3694 Strafverfahren eingeleitet und 660 Personen verletzt.

Zudem wurden wie in der Vorsaison mehr als 13.370 Anhänger der Kategorie B (gewaltbereite Fans) und C (gewaltsuchende Fans) zugerechnet. "Das Gewaltpotenzial der Störerszene bei Fußballspielen ist unverändert hoch", sagte der Leiter ZIS, Torsten Juds. Die Zahl der eingeleiteten Strafverfahren ist gegenüber der Spielzeit 2018/2019 um 187 und damit rund fünf Prozent zurückgegangen. Die Fan-Organisation "ProFans" hob hingegen die positive Entwicklung bei den Zahlen hervor. Wegen der Corona-Pandemie wurden in der Bundesliga und der 2. Bundesliga die Spieltage 1 bis 25 sowie in der 3. Liga die Spieltage 1 bis 27 verglichen worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen