Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Staatsanwaltschaft: Doping-Kronzeuge Dürr dopte bis zuletzt

37fe4dbaefd7c924efc52525110e1469.jpg

(Foto: dpa)

Der Ski-Langläufer Johannes Dürr hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft Innsbruck zugegeben, bis zuletzt Eigenblutdoping betrieben zu haben. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gegen den Österreicher bestehe der Verdacht des Sportbetruges.

  • Der 31-Jährige soll andere Sportler an den Erfurter Sportmediziner Mark S. vermittelt haben. Dürr bestreitet diesen Vorwurf laut Staatsanwaltschaft.
  • Der Sportler hat zur Finanzierung seines Comebacks laut Staatsanwaltschaft ein Crowdfunding betrieben. Dass er sich dabei durch das Eigenblutdoping unrechtmäßig bereichert hätte, bestritt er, weil er für finanzielle Unterstützungen auch jeweils entsprechende Leistungen erbracht hätte.
  • Gestern war Dürr festgenommen worden, am späten Abend kam er wieder auf freien Fuß. Sein Anwalt Michael Lehner sagte: "Über den Grund der Festnahme darf ich keine Auskunft geben."
  • Der 31-Jährige hatte mit seinen Aussagen in der ARD-Dokumentation "Die Gier nach Gold - Der Weg in die Dopingfalle" und dem Eigenblutdoping-Geständnis zur Aufdeckung des kriminellen Netzwerkes um den Erfurter Sportarzt Mark S. und einer Reihe seiner Kunden beigetragen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen