Der Sport-Tag Thomas Tuchel weiß, dass FC Bayern keine Zeit mehr hat
04.03.2024, 15:19 UhrSiegen oder fliegen: Für den FC Bayern und seinen Trainer Thomas Tuchel wird das Achtelfinal-Rückspiel gegen Außenseiter Lazio Rom am Dienstag (21 Uhr/Prime Video und im Liveticker auf ntv.de) zum "Endspiel". Tuchel weiß: "Die Hürde ist sehr hoch. Wir müssen liefern" - und das gilt für ihn persönlich mehr als für alle anderen Münchner.
Es geht: um die letzte halbwegs realistische Titelchance, um eine zweistellige Millionen-Summe an Prämien und TV-Einnahmen, um das nach drei Viertelfinal-Pleiten in Serie bröckelnde Image - und um Tuchels Job. Scheitert der deutsche Branchenprimus erstmals seit 2019 wieder in der ersten K.o.-Runde, muss der Coach wohl schon vor der vereinbarten Trennung zum Saisonende gehen.
"Es kann sich jeder sicher sein, dass niemand mehr Ehrgeiz hat, das Spiel zu gewinnen als ich", versprach Tuchel. Doch falls es misslingt, das 0:1 aus dem Hinspiel wettzumachen - ist dann die Verabredung zur Scheidung erst im Frühsommer hinfällig? "Nicht von meiner Seite", sagte Tuchel kämpferisch. Er werde "bis zu meinem letzten Spiel" für die Bayern alles geben, aber: "Für andere kann ich nicht sprechen."
Schließlich betonte Sportvorstand Max Eberl schon bei seiner Antrittsrede, Tuchel und sein Team müssten "das Maximale rausholen". Der Trainer schärfte deshalb die Sinne seiner Stars: "Es zählt jede Minute! Wir haben keine Zeit zu verlieren! Wir müssen das Spiel mit Mut und Leidenschaft beginnen!"
Quelle: ntv.de