Der Sport-Tag

Der Sport-Tag UEFA belohnt deutsche Klubs mit mehr als 30 Millionen Euro

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat im Zyklus von 2020 bis 2024 eine Rekordsumme für Länderspielabstellungen an die Vereine gezahlt. Wie der Dachverband mitteilte, wurden im Rahmen des Klubförderprogramms 233 Millionen Euro an 901 Vereine der 55 Mitgliedsverbände ausgeschüttet. Im vorherigen Zyklus lag die Summe noch bei 200 Millionen Euro.

Von den deutschen Vereinen kassierte Bayern München mit 4,37 Millionen Euro am meisten, vor RB Leipzig (3,92), Bayer Leverkusen (3,41) und Borussia Dortmund (3,01). International führend ist Manchester City mit 5,17 Millionen Euro. Es profitieren aber auch Amateurvereine wie der englische Zehntligist Yorkshire (7.318 Euro) oder der deutsche Sechstligist SV Pullach (25.613 Euro). Im Rahmen der Vereinbarung zwischen UEFA und Europäischer Klubvereinigung (ECA) erhalten die Vereine einen gleichen Anteil für jeden Spieler, der für ein Spiel der UEFA Nations League und der European Qualifiers abgestellt wurde, sowie einen festen Betrag pro Spieler und Tag während der EM-Endrunde.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen