Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Verliebte Fußballer, flinke Läuferinnen, Halbfinal-Zverev

Moin Moin, liebe Leserinnen und Leser,

bevor die Fußball-Bundesliga die zweite Nationalmannschaftspause einlegt, präsentiert sich die Hauptstadt als Team der Stunde. Nach einem schlimmen Saisonstart holte die Berliner Hertha zum Auftakt des siebten Spieltags gegen Fortuna Düsseldorf den dritten Sieg in Folge.

Heute will dann der FC Bayern die frisch erspektakelte Champions-League-Euphorie in den Alltag der Fußball-Bundesliga überführen. Gegen die TSG Hoffenheim (15.30 Uhr, alle Spiele im Liveticker auf n-tv.de), die seit vier Partien auf einen Dreier wartet, soll die am vergangenen Spieltag eroberte Tabellenspitze verteidigt werden. TSG-Keeper Oliver Baumann hat dennoch einen Riecher, wie es gegen den Rekordmeister klappen könnte: "Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen. Salopp gesagt: Die Scheiße stinkt bei jedem gleich."

In Dortmund liegt nach Wunsch der Chefetage Liebe in der Luft. Und zwar nicht die fürs schöne Spiel, sondern ausschließlich die Verliebtheit "ins Gewinnen" (BVB-Boss Hans-Joachim Watzke). Gegner SC Freiburg (15.30 Uhr) steht allerdings vor dem BVB in der Tabelle und will den auswärtsschwachen Borussen die Schmetterlinge aus dem Bauch treiben.

RB Leipzig will derweil gegen Bayer Leverkusen (15.30 Uhr) die dritte Niederlage in Folge vermeiden und hofft, dass sich die Bayer-Fans nicht weiter in Kevin Volland verlieben. Blöd nur, dass jeder (bis auf Bundestrainer Joachim Löw) weiß, dass bei der Werkself Volland trifft und trifft. Kein Spieltag ohne echtes Kellerduell, da wird jedem Fußballfan warm ums Herz: Nachdem in dieser Saison das Duell "Letzter gegen Vorletzter" schon zweimal ausgespielt wurde, muss diesmal der Drittletzte zum Letzten, wenn der SC Paderborn den FSV Mainz 05 empfängt (15.30 Uhr). Im Topspiel am Abend muss der 1. FC Köln bei Herthas Mannschaft-der-Stunde-Konkurrent Schalke 04 antreten (18.30 Uhr).

Wie's heute ausgeht? Das erfahren Sie jetzt schon in unserer Spieltags-Prognose.

Bei der Leichtathletik-WM gab's gestern zwar keine Medaillen für Deutschland, aber Grund zum Jubeln hatte das DLV-Team trotzdem: die 4x100-m-Staffel der Frauen um Gina Lückenkemper kämpften sich gehandicapt vom Verletzungspech (die Deutsche Meisterin und Jahresbeste Tatjana Pinto fiel aus) gerade noch so als Achtschnellste ins Staffel-Finale. Das deutsche Quartett mit Vize-Europameisterin Lückenkemper (Berlin), Lisa Marie Kwayie (Neukölln), Yasmin Kwadwo (Leverkusen), Jessica-Bianca Wessolly (Mannheim) kämpft heute Abend (21.05 Uhr/ARD) um die Medaillen.

Richtig spannend wird es auch eine halbe Stunde früher (20.25 Uhr/ARD), wenn "Jahrhundertalent" Konstanze Klosterhalfen über 5000 m nach einer Medaille greift. Die 22-Jährige schien den Trubel um die Doping-Sperre des Chefcoachs ihres Oregon Projects in den USA vor ihrem Vorlauf gut ausgeklammert zu haben. Kann sich "Koko" heute noch mal voll konzentrieren und nach dem Deutschen Rekord bei den Finals in Berlin auf einen der ersten drei Plätze stürmen?

Noch mehr Fußball auf die Augen und Ohren gibt's aus der zweiten Bundesliga schon um 13 Uhr (im Liveticker auf n-tv.de): Der Hamburger SV will das 2:2 in Regensburg gegen Greuther Fürth vergessen machen. Im Duell der 4-Tore-Klatschen-Verlierer empfängt Dresden (verlor 1:4 gegen Aue) Hannover 96 (unterlag Nürnberg Zuhause mit 0:4). Sandhausen, das seit drei Spielen auf einen Sieg wartet, empfängt derweil Dresden-Bezwinger Erzgebirge Aue.

Und international? Es ist noch früh in der Saison und trotzdem geht es um den Titel in Europas Fußball-Ligen. Jürgen Klopp will seine Serie ausbauen, Real Madrid kämpft gegen die nächste Blamage und Thomas Tuchel kann einen Verfolger abschütteln.

Ein Tor des Jahres, nämlich das des Jahres 1984, hat indessen Kollege Ben Redelings für uns Beschrieben. Der größte Sololauf der Bundesliga-Historie ließ einen Dortmund-Spieler fast zu Diego Maradonas Nachfolger beim FC Barcelona werden.

Und sonst?

Deutschlands Nummer eins im Tennis, Alexander Zvererv, kämpft bei den China-Open (nicht vor 15 Uhr) gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas um den Einzug ins Finale.

Die DTM macht heute ihre neunte und letzte Station der Saison am Hockenheimring, das erste Rennen beginnt um 13.30 Uhr.

Also dann, auf einen tollen Sport-Samstag.

Ihr David Bedürftig

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen