Der Sport-Tag

Der Sport-Tag Wird wichtig: Unions Gipfelsturm, NFL-Ninja, Hamilton-Krönung

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

schnappt sich Lewis Hamilton in Austin seine fünfte WM-Krone in der Formel 1 und zieht titeltechnisch mit dem legendären Juan Manuel Fangio gleich? Zumindest geht der Titelverteidiger in seinem Mercedes von der Pole Position in sein Krönungsrennen. Ferrari-Rivale Sebastian Vettel, in den vergangenen Korkswochen vom WM-Spitzenreiter zum Verfolgerchen geschrumpft, geht von Platz fünf in den Großen Preis der USA - und muss mindestens Zweiter werden, um den Hamilton-Triumph definitiv zu verschieben. Das Rennen in Austin startet um 20.10 Uhr. Sie können selbstredend im n-tv.de Liveticker mitrasen.

Apropos Zweiter: Das ist in der Fußball-Bundesliga derzeit tatsächlich Werder Bremen - natürlich hinter den Tortänzern vom BVB und vor dem FC Bayern. Ganz cool und abgezockt fuhr Werder auf Schalke den nächsten Sieg ein, bescherte sich den besten Saisonstart seit 13 Jahren - und sorgte für die Rückkehr von Pfiffen und Krisenstimmung in Gelsenkirchen.

Allerdings: Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC könnten heute noch an den Bremern vorbeiziehen. Die Berliner empfangen ab 15.30 Uhr den SC Freiburg, die Gladbacher ab 18.00 Uhr das Tordifferenzwunderwerk namens FSV Mainz.

Was erwartet uns sonst noch?

  • Die nächste NFL-Großkonferenz, ab 19 Uhr moderiert von Kultmoderator Scott Hanson. Wie der die siebenstündige Sendung ohne Pullerpause übersteht, was das mit Ninjas zu tun hat - das alles können Sie im Football-Interview mit Hanson nachlesen. Bitte hier entlang!
  • In der 2. Fußball-Bundesliga könnte Union Berlin die Tabellenführung erobern. Voraussetzung dafür: Ein Sieg mit zwei Toren Unterschied beim SC Paderborn. Außerdem im Zweitliga-Einsatz: Der Hamburger SV gegen den VfL Bochum sowie Jahn Regensburg gegen. Anpfiff in allen Stadien und im n-tv.de Liveticker ist um 13.30 Uhr.
  • Tennisstar Angelique Kerber ist beim WTA-Saisonfinale zwar erst am Montag gefordert. Das Trainerbeben dieser Woche wirkt aber noch nach. Grund genug, alles noch einmal zusammenzufassen.

In diesem Sinne: Viel Vergnügen!

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen