Der Sport-Tag "Wollen Klartext reden" - FC Bayern besucht Holocaust-Museum
16.07.2019, 21:54 UhrZwischen Training und umfangreichen Werbeaktivitäten stand für den FC Bayern bei seiner US-Tour gleich der bedeutendste Termin auf dem Programm. So besuchte eine Münchner Delegation um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Lothar Matthäus das Holocaust-Museum im Pan Pacific Park in Los Angeles. "Der FC Bayern steht gegen Rassismus, gegen Gewalt - für Offenheit, für Toleranz. Wir wollen hier Klartext reden", sagte Rummenigge dem Sportinformationsdienst. Der Verein unterstütze auch "den Christopher Street Day in München und den Fanklub Queerpass, der sich etwa für Homosexuelle einsetzt. Ich habe da auch schon böse Briefe bekommen, warum der FC Bayern so etwas mache. Aber die landen bei mir ganz schnell im Schredder", ergänzte Rummenigge: "Wir sind ein weltoffener Verein. Es ist unsere Aufgabe, für diese Werte einzutreten." Das Holocaust-Museum richtet zu Ehren des ehemaligen Bayern-Präsidenten Kurt Landauer eigens eine Sonderausstellung aus. Landauer, der als Jude von den Nazis verfolgt wurde, hatte den Klub in drei Amtszeiten zwischen 1913 und 1951 geprägt. "Das finde ich sehr bemerkenswert und macht uns stolz", sagt Rummenigge über die Ausstellung.
Quelle: ntv.de, tno/sid