F1-Training in Kanada Qualmender Red Bull entnervt Verstappen sichtbar
08.06.2024, 07:31 Uhr
Verstappen gewann "nur" eins der jüngsten drei Rennen.
(Foto: AP)
Das Wetter hindert die Formel-1-Piloten daran, am ersten Trainingstag in Kanada große Erkenntnisse zu gewinnen. Weltmeister Max Verstappen stört jedoch etwas ganz anderes - weshalb Ferrari und McLaren hoffen dürfen, einen Trend fortzusetzen.
Max Verstappen kletterte genervt aus seinem Red Bull und zerrte den Helm vom Kopf. Seine Mechaniker machten sich schnell an die Arbeit, um den defekten Red-Bull-Rennwagen des Formel-1-Weltmeisters zu reparieren. Der Niederländer ist beim zweiten freien Training der Formel 1 zum Großen Preis von Kanada von technischen Problemen ausgebremst worden - generell war der Trainingsfreitag aufgrund starken Regens wenig ergiebig für die Teams.
Vor allem Verstappen haderte, als es nach nur vier Runden aus dem Heck seines Red Bull rauchte. Später gab das Team einen Defekt des Energierückgewinnungssystems als Begründung bekannt. "Das Team arbeitet hart, um zu verstehen, was passiert ist. Ich bin mir sicher, dass wir es herausfinden", sagte Verstappen: "Es ist wichtig, dass wir das Problem für den weiteren Verlauf des Wochenendes beheben."
Die Session war wie die erste vom Wetter stark beeinflusst. Routinier Fernando Alonso fuhr im Aston Martin auf nasser Strecke in 1:15,810 Minuten die Bestzeit. Er war dabei wesentlich schneller als Lando Norris, dem im McLaren in 1:24,435 Minuten in der ersten Session die schnellste Runde gelungen war.
Im Vorfeld des Trainings hatte es geregnet und gehagelt. Die Räumungsarbeiten auf dem Kurs in Montreal zogen sich bis in die Trainingszeit hinein - somit standen den Fahrern weniger Trainingsminuten zur Verfügung als erhofft. Auch im zweiten Training gab es kaum Fenster, um saubere Runden zu setzen.
Nur 30 Minuten auf Trockenreifen
Die Teams konnten insgesamt wenig Erkenntnisse sammeln, somit kommt dem dritten freien Training am Sonntag (18 Uhr MESZ) große Bedeutung zu. Anschließend (22 Uhr MESZ) folgt das Qualifying für das Rennen am Sonntag (20 Uhr MESZ/alle Sky und im Liveticker bei ntv.de).
Im zweiten Training folgten George Russell im Mercedes und Lance Stroll im zweiten Aston Martin auf den Plätzen zwei und drei Verstappen belegte den 18. Platz, für Nico Hülkenberg reichte es im Haas zum 15. Rang. Die stark eingeschätzten Ferrari und McLaren setzten in dieser Session als einzige auf die mittlere Reifenmischung. Charles Leclerc wurde im Ferrari dennoch Vierter, Norris war Letzter. Insgesamt haben die Zeiten wenig Aussagekraft. Nur in der ersten halben Stunde des zweiten Trainings ließ es das Wetter zu, mit Slicks zu fahren. Später war dafür schlicht zu feucht.
McLaren und Ferrari hoffen auf die Fortsetzung des positiven Trends. In den vergangenen drei Rennen waren sie sehr nah dran an Red Bull und Verstappen - in Monaco triumphierte Charles Leclerc, zwei Rennen davor in Miami Norris. In der Weltmeisterschaft führt Verstappen, die Konkurrenz aber lauert auf weitere Schwächen des Niederländers.
Quelle: ntv.de, tsi/sid