Weiterkommen allein reicht nicht DFB-Stars winkt zum ersten Mal seit Ewigkeiten Prämienregen
23.06.2024, 18:06 Uhr
Eine erfolgreiche EM lohnt sich für die DFB-Spieler auch finanziell.
(Foto: IMAGO/Team 2)
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erlebt frustrierende Turniere in Serie, das macht sich für die Spieler auch finanziell bemerkbar. Der DFB muss seit vielen Jahren keine Prämie mehr ausschütten, nun könnte es mal wieder so weit sein.
Die letzten großen Turniere waren für den deutschen Fußball-Bund eine preiswerte Angelegenheit: Weil das DFB-Team in den letzten Jahren in unschöner Regelmäßigkeit sportliche Desaster produzierte, musste der Verband seit Ewigkeiten keine Prämien an sein Personal ausschütten. Letztmals, so erinnert sich der "Kicker", habe eine deutsche Männer-Nationalmannschaft 2017 Geld kassiert - für den Gewinn des Confederations Cup. 50.000 Euro gab es damals pro Mann.
Bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022 wurde das Vorrunden-Aus natürlich nicht belohnt, auch für den Achtelfinal-Einzug bei der EM 2021 gab es nichts. Nun haben die DFB-Stars es selbst in der Hand, sich für ihre Arbeit auch finanziell zu belohnen - dafür muss aber der Gruppensieg her.
Fünf Spieler erinnern sich noch ...
"Bei den leistungsbezogenen Turnierprämien wird es im Vergleich zu der EM 2021 und der WM 2022 keine Veränderung geben", hatte DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig vor dem Turnier gesagt. "Darauf haben wir uns mit dem Spielerrat bereits im letzten Jahr geeinigt." Holen Manuel Neuer und Co. heute Abend (21 Uhr/ ARD, MagentaTV und im Liveticker auf ntv.de) gegen die Schweiz mindestens einen Punkt und damit den Gruppensieg, überweist der DFB also jedem der 26 Spieler im Kader 50.000 Euro. Auch bei einer Niederlage stünde der Gastgeber im Achtelfinale, bei einem Weiterkommen als Gruppenzweiter wird jedoch - wie schon 2021 - keine Prämie fällig.
Aus der bislang letzten Generation von DFB-Spielern von 2017, die in den Genuss einer Turnierprämie kamen, gehören noch fünf Spieler dem aktuellen Aufgebot an: Ersatztorwart Marc-André ter Stegen, die Verteidiger Joshua Kimmich, Benjamin Henrichs und Antonio Rüdiger, sowie Emre Can.
Beim Titelgewinn winkt Rekordprämie
Übersteht das DFB-Team auch das Achtelfinale, hat jeder Spieler 100.000 Euro sicher, der Halbfinal-Einzug wird mit 150.000 Euro belohnt. Mit 250.000 Euro würden sich deutsche Vize-Europameister in den Urlaub verabschieden und steht am Ende des Turniers der Triumph, würde eine Rekordprämie fällig: 400.000 Euro pro Spieler! Zum Vergleich: Für den Weltmeistertitel 2014 kassierten die verbliebenen Weltmeister im EM-Kader Toni Kroos, Manuel Neuer und Thomas Müller, sowie der heutige Turnierboss Philipp Lahm "nur" 300.000 Euro.
Für den Verband geht es gegen die Schweiz ebenfalls noch um Geld: Einen Sieg honoriert die UEFA mit einer Million Euro, ein Unentschieden bringt 500.000 Euro. Für das Weiterkommen bekommt der DFB 1,5 Millionen Euro. Egal, ob als Erster, Zweiter oder Dritter. Bei einem EM-Triumph könnte der chronisch klamme DFB bis zu 28,25 Millionen Euro alleine an UEFA-Prämien einplanen. Alleine fürs Dabeisein, die zwei Siegen in der Gruppenphase und das Weiterkommen darf Schatzmeister Stephan Grundwald bereits rund 12 Millionen Euro einplanen.
Quelle: ntv.de, ter