Khedira und Schweinsteiger fraglich EM für verletzten Gomez vorzeitig beendet
03.07.2016, 18:07 UhrDFB-Stürmer Mario Gomez verpasst bei der Fußball-EM in Frankreich wegen eines Muskelfaserrisses das Halbfinale und auch ein mögliches Endspiel. Ob die angeschlagenen Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger noch einmal spielen können, ist völlig offen.
Fußball-Weltmeister Deutschland muss den EM-Viertelfinalerfolg über Angstgegner Italien teuer bezahlen. Stürmer Mario Gomez zieht sich einen Muskelfaserriss im rechten hinteren Oberschenkel zu und kann im Turnier nicht mehr eingesetzt werden, teilt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit.
Ein Einsatz der angeschlagenen Mittelfeldspieler Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger im Halbfinale oder auch in einem möglichen Finale sei derzeit völlig offen. Das ergab die Untersuchung der beiden Weltmeister in Annecy.
"Die medizinische Abteilung der Nationalmannschaft wird gemeinsam mit den Spielern unter Hochdruck an der Genesung arbeiten", teilte der DFB mit. Allerdings sei "der Heilungsverlauf bei beiden nicht exakt zu definieren, die Situation muss von Tag zu Tag neu bewertet werden".
Schweinsteiger erlitt im Viertelfinal-Krimi gegen Italien eine Außenbandzerrung im rechten Knie. Der für Khedira eingewechselte Kapitän hatte einen Schlag auf die Innenseite des Gelenks erhalten. Bei Khedira wurde eine Adduktorenverletzung im linken Oberschenkel diagnostiziert.
Bundestrainer Joachim Löw droht damit ein kniffliges Personalpuzzle im Halbfinale. Neben Gomez sicher fehlen wird Mats Hummels. Der Innenverteidiger sah gegen Italien seine zweite Gelbe Karte im Turnierverlauf und ist im Halbfinale gesperrt. Der deutsche Gegner in der EM-Vorschlussrunde wird ab 21 Uhr zwischen Gastgeber Frankreich und Überraschungsteam Island ermittelt.
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa