Während des EM-Spiels ausgeraubt Ex-Weltfußballer bei Überfall in seinem Haus verletzt
21.06.2024, 15:52 Uhr
Roberto Baggio wurde während des EM-Spiels überfallen.
(Foto: picture alliance / ipa-agency)
Roberto Baggio will sich entspannt das EM-Spiel seiner Italiener gegen Spanien anschauen, da werden er und seine Familie in ihrem eigenen Haus überfallen. Der Ex-Weltfußballer versucht sich zu wehren und wird erst verletzt, dann eingesperrt. Er muss anschließend ins Krankenhaus.
Ausgerechnet während des EM-Spiels zwischen Italien und Spanien (0:1) ist der italienische Ex-Fußballnationalspieler Roberto Baggio in seiner Villa überfallen und ausgeraubt worden. Laut italienischen Medienberichten schaute Baggio gemeinsam mit seiner Familie am Donnerstagabend gerade das Match, als fünf bewaffnete Einbrecher in die Villa nahe Vicenza im Norden des Landes eindrangen.
Einer ersten Rekonstruktion zufolge soll Baggio versucht haben, sich zu wehren und wurde im Handgemenge verletzt. Wegen einer Wunde am Kopf wurde Baggio den Berichten zufolge ins Krankenhaus gebracht, die Platzwunde habe mit mehreren Stichen genäht werden müssen.
Die Eindringlinge sperrten Baggio und seine Familie den Berichten zufolge in ein Zimmer und durchsuchten die Villa nach Bargeld und Schmuck. Sie sollen zudem Uhren gestohlen haben. Laut der Zeitung "Corriere della Sera" dauerte der Einbruch etwa 40 Minuten. Nachdem Baggio sicher gewesen sei, dass die Einbrecher fort waren, habe er die Tür des Zimmers aufgebrochen und die Polizei gerufen.
Baggio meldete sich heute Vormittag über seinen Manager zu Wort: "Bei solchen Sachen kann einem alles passieren. Und glücklicherweise hat die Gewalt, die ich erlitten habe, nur Stiche bei mir, Prellungen und viel Angst verursacht." Jetzt müsse er den Schock überwinden, zitierte ihn die Nachrichtenagentur Ansa. Außer dem 56-maligen Nationalspieler sei niemand weiter verletzt worden.
Roberto Baggio wurde 1994 mit der italienischen Nationalmannschaft Vize-Weltmeister und spielte in seiner Karriere für Klubs wie Juventus Turin, Inter Mailand und AC Mailand. "Das göttliche Zöpfchen" gewann zwei Titel in der Serie A sowie 1993 den UEFA-Pokal. Im selben Jahr wurde er FIFA-Weltfußballer und als Europas Fußballer des Jahres mit dem Goldenen Fußball ausgezeichnet. Außerdem war er maßgeblich am Einzug Italiens ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 beteiligt. Sein verschossener Elfmeter gegen Brasilien kostete die Azzurri jedoch den Weltmeistertitel.
Quelle: ntv.de, ara/dpa/AFP/sid