Schweden wollen Frankreich ärgern Les Bleus sind auf der Hut
19.06.2012, 05:57 Uhr
Nicht nur Ribéry will zu Beginn der K.o.-Runde dem schwersten Kontrahenten aus dem Weg gehen.
(Foto: dpa)
Schon eine knappe Niederlage würde der seit 23 Partien ungeschlagenen Équipe Tricolore für den ersten Sprung in ein Viertelfinale seit der WM 2006 genügen. Die Schweden ihrerseits haben nach ihren beiden Niederlagen gegen die Ukraine und England keine Chance mehr, das Viertelfinale zu erreichen. Dennoch wollen sie sich nicht hängenlassen. "Wir haben das Zeug, Frankreich zu schlagen."
Frankreichs Trainer Laurent Blanc hat seine Spieler davor gewarnt, den Gegner Schweden und die Situation in der Gruppe D vor dem letzten Vorrundenspiel auf die leichte Schulter zu nehmen. "Wir müssen sehr gut vorbereitet sein, ein Spiel gegen Schweden verlangt so etwas immer. Wir dürfen Schweden nicht unterschätzen", sagte der 46-Jährige einen Tag vor der EM-Partie am Abend (ab 20.45 Uhr im n-tv.de-Liveticker) im Olympiastadion von Kiew.

"Sie haben da einen großartigen Spieler, er heißt Ibra", scherzte Laurent Blanc auf die Frage nach dem wichtigsten schwedischen Akteur, "wir müssen ihn genau im Auge behalten, weil er jederzeit zum Solo ansetzen kann."
(Foto: dpa)
Während die Schweden keine Chance mehr haben, das Viertelfinale zu erreichen, könnten sich die Franzosen sogar eine Niederlage erlauben, solange die Ukraine parallel nicht gegen England gewinnt. "Die Schweden haben in diesem Turnier natürlich nicht die Ergebnisse erreicht, die sie erreichen wollten. Aber sie sind immer noch ein schwerer und gefährlicher Gegner", meinte Blanc.
Personell hat der Weltmeister von 1998 keine Sorgen. Blanc wies aber auch den Gedanken zurück, am Dienstag möglicherweise einige Spieler zu schonen. "So etwas kann man nur tun, wenn man bereits qualifiziert ist. Und das sind wir noch nicht. Wir werden mit der besten Elf auflaufen", sagte er. Auch an ein mögliches Viertelfinale gegen Spanien oder Italien oder sogar an ein Halbfinal-Duell mit der deutschen Mannschaft wollte der Trainer noch nicht denken. "Wir sehen hier nicht so weit, wie Sie das immer tun. Wir konzentrieren uns nur auf das Spiel am Dienstag", sagte er zu Journalisten.
Schweden wollen alles geben
Trotz ihres bereits feststehenden Ausscheidens will sich die schwedische Nationalmannschaft in ihrem letzten EM-Spiel gegen Frankreich auf keinen Fall hängenlassen. "Wir werden alles dafür tun, um dieses Spiel zu gewinnen und uns mit einer guten Leistung und einem guten Ergebnis aus diesem Turnier zu verabschieden", sagte Trainer Erik Hamren einen Tag vor der Partie in Kiew.
Angesichts der Ausfälle seiner beiden angeschlagenen Spieler Johan Elmander und Rasmus Elm hat der 54-Jährige zwar Änderungen in seiner Aufstellung nicht ausgeschlossen. "Aber wir werden gegen Frankreich nicht auflaufen, um Spieler zu testen, sondern um das Spiel zu gewinnen. Meine Spieler sind sehr motiviert", meinte Hamren.
Die Schweden haben nach ihren beiden Niederlagen gegen die Ukraine (1:2) und England (2:3) keine Chance mehr, das Viertelfinale zu erreichen. "Wenn man diese beiden Spiele gesehen hat, muss man leider sagen, dass wir das Niveau der beiden anderen Teams nicht erreicht haben", sagte der für den französischen Club Olympique Lyon spielende Kim Källström. "Das heißt aber nicht, dass wir nicht gut vorbereitet in das Spiel gegen Frankreich gehen werden. Wir haben definitiv das Potenzial, um Frankreich zu schlagen."
Quelle: ntv.de, dpa