Auch Türkei im Visier Uefa eröffnet Verfahren gegen Kroatien

Feuerwerkskörper auf dem Rasen: Im Spiel Kroatien- Tschechien gab es hässlich Szenen im Stadion.

Feuerwerkskörper auf dem Rasen: Im Spiel Kroatien- Tschechien gab es hässlich Szenen im Stadion.

(Foto: imago/Gerry Schmit)

Die Ausschreitungen kroatischer Fans im Stadion von Saint-Etienne könnten empfindliche Strafen der Uefa nach sich ziehen: Der Europäische Fußball-Verband eröffnet ein Verfahren gegen den EM-Teilnehmer.

Nach den Ausschreitungen kroatischer Fans hat die Europäische Fußball-Union Uefa ein Disziplinarverfahren gegen Kroatiens Verband eröffnet. Dies sagte ein Uefa-Sprecher. Die Disziplinarkommission werde am 20. Juni über das Strafmaß gegen den kroatischen Verband HNS nach den Fan-Krawallen im Spiel gegen Tschechien (2:2) verhandeln. Zur Last gelegt werden den Kroaten das Zünden von Feuerwerkskörpern, Werfen von Objekten, Zuschauerausschreitungen sowie rassistisches Verhalten. Dem Verband droht eine empfindliche Strafe, die ähnlich wie bei Russland zum EM-Ausschluss auf Bewährung reichen könnte.

Weil kroatische Fans Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen haben, musste die Partie in Saint-Etienne in der 86. Minute für vier Minuten unterbrochen werden. Zudem kam es zu Prügeleien unter kroatischen Anhängern auf der Tribüne. "Das sind keine Fans, das sind Terroristen, die machen alles kaputt", sagte Trainer Ante Cacic.

Türkische Fans randalieren bei Spanien-Spiel

Kroatien führte zum Zeitpunkt der Unterbrechung mit 2:1. Durch einen berechtigten Handelfmeter, den Tomas Necid in der Nachspielzeit verwandelte, kam Tschechien noch zu einem 2:2. Der kroatische Nationalspieler Ivan Rakitic stellte nach dem Spiel einen Zusammenhang zwischen dem späten Elfmeterpfiff und dem Fehlverhalten der eigenen Fans her. "Es ist kein Zufall, dass noch ein Elfmeter kommt, um uns auf dem Feld einen mitzugeben", sagte Rakitic im ZDF: "Wenn wir uns auf den Rängen nicht anständig benehmen können, dann haben wir es auf dem Feld vielleicht auch nicht verdient."

Auch der türkische Fußballverband muss wegen des Fehlverhaltens einiger Fans mit einer Strafe durch die Uefa rechnen. Die Europäische Fußball-Union eröffnete ein Disziplinarverfahren gegen die Türken, weil einige Fans beim Spiel gegen Spanien (0:3) unter anderem Feuerwerkskörper gezündet hatten. Außerdem werde wegen des Werfens von Gegenständen ermittelt und weil Fans versucht haben sollen, den Platz in Nizza zu stürmen. Der Fall wird am Montag verhandelt.

Quelle: ntv.de, fma/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen