Ära endet nach 22 Jahren Arsenal-Coach Wenger kündigt Rücktritt an
20.04.2018, 11:01 Uhr
Au revoir: Arsène Wenger.
(Foto: REUTERS)
Was lange spekuliert wurde, ist nun bestätigt: Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Amt hört Arsène Wenger im Sommer vorzeitig als Trainer des FC Arsenal auf. Verkündet wird diese Entscheidung vom Verein, den Wenger seit 1996 trainiert.
Trainer Arsène Wenger verlässt nach dem Ende dieser Saison und damit nach 22 Jahren vor Vertragsende den FC Arsenal. Das gab der Verein bekannt. In seiner Ära hat der 68 Jahre alte Franzose den Traditionsklub aus London seit September 1996 zu drei Meistertiteln in der englischen Premier League und sieben FA-Cup-Siegen geführt. 1998 und 2002 waren die Gunners unter ihm Double-Sieger. 2006 stand Arsenal im Finale der Champions League.
"Nach genauen Überlegungen und Diskussionen mit dem Verein habe ich das Gefühl, dass es die richtige Zeit ist, um am Ende der Saison zurückzutreten", wird Wenger auf der Homepage des Klubs zitiert. "Ich bin dankbar dafür, dass ich das Privileg hatte, so viele unvergessliche Jahre für den Verein zu arbeiten." Arsenals Mehrheitseigner Stan Kroenke teilte mit: "Dies ist einer der schwierigsten Tage, die wir in all unseren sportlichen Jahren hatten. Einer der Gründe, warum wir uns bei Arsenal engagiert haben, war das, was Arsène auf und neben dem Platz in den Klub gebracht hat. Seine Langlebigkeit und Beständigkeit auf diesem hohen Niveau des Spiels wird nie wieder erreicht werden."
"Meine Liebe für immer"
Der seit einiger Zeit umstrittene Wenger hatte seinen Vertrag beim Klub der deutschen Weltmeister Per Mertesacker, Mesut Özil und Shkodran Mustafi im Mai 2017 um zwei Jahre verlängert. Nun hört der Franzose vorzeitig auf. Der Verein kündigte an, Wengers Nachfolge "so bald wie möglich" regeln zu wollen. Zuletzt war auch der frühere Dortmunder Coach Thomas Tuchel als neuer Trainer bei Arsenal gehandelt worden. Er soll nach Medienberichten jedoch zum französischen Meister Paris Saint-Germain wechseln.
Arsenal wird in dieser Saison erneut einen Platz unter den ersten vier Mannschaften in der Tabelle verpassen und kann sich nur noch durch einen Gewinn der Europaliga für die Champions League qualifizieren. Im Halbfinale geht es am 26. April und 3. Mai gegen den Tabellenzweiten der spanischen Primera División, Atlético Madrid. Im FA Cup war der Rekordpokalsieger in dieser Spielzeit durch ein 2:4 in der dritten Runde beim Zweitligisten Nottingham Forest gescheitert. Im Finale des weniger bedeutenden Ligapokals setzte es eine 0:3-Pleite gegen Manchester City.
Wenger forderte die Fans unterdessen auf, das Team bis zum Saisonende und auch in Zukunft nach Kräften zu unterstützen. "An alle Arsenal-Liebhaber: Hütet die Werte des Vereins. Meine Liebe und meine Unterstützung für immer."
Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa