Punkteteilung bei Schalke gegen VfB Augsburg nimmt Hannover drei Punkte ab
21.02.2016, 19:24 Uhr
Hannover gab alles, um an den Ball zu kommen - doch Augsburg saß am längeren Hebel.
(Foto: dpa)
Eigentlich ist es höchste Zeit für Hannover 96, die Aufholjagd auf die Nichtabstiegsplätze der Fußball-Bundesliga zu starten. Doch das sagt sich so leicht. Gegen den Europaliga-gestählten FC Augsburg wird's wieder nichts. Derweil erkämpft der VfB einen Punkt auf Schalke.
Miese Leistung, keine Punkte, kaum noch Hoffnung: Schlusslicht Hannover 96 taumelt nach der achten Niederlage hintereinander dem ersten Abstieg aus der Fußball-Bundesliga seit 14 Jahren entgegen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Schaaf verlor das Kellerduell gegen den FC Augsburg mit 0:1 (0:1) und hat nun acht Punkte Rückstand zum rettenden Ufer. Den Treffer zum verdienten Augsburger Sieg markierte Ja-Cheol Koo bereits in der 14. Minute.
Damit dürfen die Schwaben erst einmal durchpusten. Das Team von Coach Markus Weinzierl feierte drei Tage nach dem starken Auftritt im Europapokal gegen den FC Liverpool (0:0) seinen ersten Bundesliga-Dreier im Jahr 2016 und vergrößerte den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf vier Punkte. 96-Präsident Martin Kind unterstrich unmittelbar vor der Partie die herausragende Bedeutung des Augsburg-Spiels noch einmal. "Ein Abstieg mit der teuersten Mannschaft, die wir je hatten, das passt nicht zusammen", sagte Kind: "Es gibt keine Alternative zur Bundesliga. Wir müssen heute gewinnen." Die Siegpflicht schien die Roten allerdings geradezu zu lähmen. Unzählige Fehlpässe und technische Unzulänglichkeiten prägten das Spiel der Hausherren. Immer wieder lud Hannover den FCA zu Kontern ein. Und so hatte Augsburg trotz der fünf Startelf-Änderungen im Vergleich zu Donnerstag keine Mühe, Ball und Gegner zu kontrollieren.
Folgerichtig fiel die Gästeführung früh. Ungehindert spazierte Koo auf links an 96-Verteidiger Ceyhun Gülselam vorbei und schlenzte das Leder aus halblinker Position im Strafraum in die lange Ecke. Vorne demonstrierte Hannover einmal mehr, warum es schon seit drei Spielen keinen Treffer mehr erzielt hatte. Bis auf die Fernschüsse von Gülselam (5.), Uffe Bech (18.) und Karaman (45.+1) war Marwin Hitz im Augsburger Kasten nahezu beschäftigungslos. Die 96-Fans quittierten den schwachen Auftritt ihres Teams zur Pause mit einem gellenden Pfeifkonzert. Auch im zweiten Abschnitt fand Hannover zunächst kein Mittel, Augsburg auch nur in Verlegenheit zu bringen. Trotz der Einwechslungen von Topscorer Hiroshi Kiyotake, der nach dreieinhalbmonatiger Verletzungspause sein Comeback feierte, und Winterzugang Hugo Almeida blieben die Gastgeber in der Offensive harmlos. Ein Almeida-Kopfball nach Kiyotake-Flanke sorgte zumindest für einen Hauch von Torgefahr (66.).
Schalke verpasst den Sieg

Younes Belhanda freut sich mit Eric-Maxim Choupo-Moting über die Führung - doch dann kam der Ausgleich.
(Foto: imago/Pakusch)
Drei Stunden nach dem Ja des Aufsichtsrats zum neuen Manager Christian Heidel hat der FC Schalke beim 1:1 (1:0) gegen den VfB Stuttgart eine Führung aus der Hand gegeben und den Sprung auf einen Champions-League-Platz verpasst. Winter-Neuzugang Younes Belhanda erzielte mit seinem ersten Bundesliga-Tor das frühe 1:0 für die Gelsenkirchener (14.). Martin Harnik (74.) gelang der Ausgleich für die Schwaben, deren Siegesserie nach fünf Dreiern endete. Allerdings ist das Team von Trainer Jürgen Kramny seit acht Spielen ungeschlagen und auf dem besten Weg, sich im Mittelfeld festzusetzen. Die Schalker begannen unkonzentriert. Torhüter Ralf Fährmann verhinderte mit einer Glanzparade nach einem Schuss von Christian Gentner einen frühen Rückstand (6.).
Doch Schalke riss sich zusammen und kam mit der ersten gefährlichen Torszene zum 1:0: Nach einem Pass von Belhanda scheiterte Alessandro Schöpf noch an VfB-Keeper Przemyslaw Tyton, ehe der Marokkaner selbst den Ball ins Netz köpfte. Mit einem doppelten Salto feierte die Leihgabe von Dynamo Kiew den ersten Bundesliga-Treffer. Trainer André Breitenreiter hatte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar nach der 88-minütigen Denkpause beim 0:0 in der Europa League bei Schachtjor Donezk zurück in die Startelf geholt. Sein Debüt in der Anfangsformation gab Schöpf, der in der Winterpause für fünf Millionen Euro vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg verpflichtet worden war. Schalke, vor der Pause immer mehr in die Defensive gedrängt, meldete sich in der zweiten Hälfte vor dem Stuttgarter Tor zurück. Erst verfehlte Joel Matip mit einem Kopfball das Ziel (46.), dann scheiterte Huntelaar an Tyton (54.).
Quelle: ntv.de, vpe/dpa/sid