Fußball

Hier Befreiungsschlag, dort Dämpfer Augsburg überrollt Alkmaar, Schalke kriselt

Raul Bobadilla wurde mit drei Toren gegen Alkmaar zum Augsburger Europapokal-Helden.

Raul Bobadilla wurde mit drei Toren gegen Alkmaar zum Augsburger Europapokal-Helden.

(Foto: imago/MIS)

In der Fußball-Bundesliga kriselt der FC Augsburg und ist Letzter, in der Europa League sind die Schwaben endgültig angekommen. Durch einen Kantersieg über AZ Alkmaar träumt Augsburg wieder von der Zwischenrunde. Schalke kann derweil nicht mehr gewinnen.

Mit einem Dreierpack hat Raul Bobadilla den FC Augsburg zum zweiten Sieg in der Fußball-Europa-League geschossen und dem Bundesliga-Letzten gute Chancen auf die K.o.-Runde eröffnet. Die Treffer des Paraguayers (24./33./74.) sowie ein Tor von Dong-Won Ji (66.) bescherten den Schwaben ein 4:1 (2:1) über AZ Alkmaar. Nach dem zweiten Erfolg gegen die Niederländer, für die nur Vincent Janssen (45.+1) traf, kann Augsburg in den letzten Spielen der Gruppe L gegen Bilbao und in Belgrad das internationale Überwintern sicherstellen.

Der FC Schalke 04 steckt derweil weiter in der Ergebniskrise und hat den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Phase der Europaliga verpasst. Bei Sparta Prag kam der Fußball-Bundesligist nur zu einem schmeichelhaften 1:1 (1:1). Im fünften Spiel in Serie ohne Sieg konnte die Auswahl von Trainer André Breitenreiter angesichts einer mäßigen Leistung kein Selbstvertrauen für das Revierderby am Sonntag bei Borussia Dortmund tanken. Das Erreichen der Zwischenrunde im Europapokal kann aber aus eigener Kraft im nächsten Heimspiel gegen APOEL Nikosia am 26. November gelingen.

David Lafata hatte Sparta in der 6. Minute vor 17 352 Zuschauern in Führung gebracht. Johannes Geis erzielte in der 20. Minute per umstrittenem Foulelfmeter den Ausgleich, durch den Schalke die Tabellenführung in der Gruppe K vor den Tschechen verteidigte. "Wir haben den Anfang verpennt. Das Gegentor hat uns sehr geärgert. Im Großen und Ganzen ist es okay. Wir haben die Tabellenführung verteidigt. Da können wir ganz zufrieden sein", sagte Leon Goretzka bei Sky.

Augsburg bereit für Bremen

Anders als Schalke schöpfte die Elf von Trainer Markus Weinzierl Mut für die Aufgaben in der Liga. "Die Mannschaft hat wochenlang einen Riesenaufwand betrieben und ist jetzt belohnt worden", kommentierte Augsburgs Manager Stefan Reuter mit Blick auf die vielen Rückschläge in jüngster Vergangenheit. Matchwinner Bobadilla attestierte er ein "überragendes Spiel".

Die Augsburger präsentierten sich im zweiten Heimspiel ihrer Europacup-Geschichte tatsächlich dominant, mussten zwischenzeitlich allerdings auch das Glück bemühen, als die Holländer gleich mehrere Großchancen zum Ausgleich vergaben. Im Gegensatz zu vielen Partien dieser mäßigen Saison aber stimmte diesmal nur beim FCA die Chancenauswertung. "Hinten raus haben wir's sehr souverän gespielt", lobte Reuter. Auch die meisten der 21 241 Zuschauer waren verzückt - wenngleich am Sonntag (17.30 Uhr) für das Schlusslicht der Fußball-Bundesliga das noch wichtigere Punktspiel gegen Werder Bremen ansteht.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen