Trotz weiterer Verletzung BVB dementiert längeren Ausfall von Reus
14.06.2016, 16:27 Uhr
In Frankreich nicht dabei: Marco Reus.
(Foto: dpa)
In einem Medienbericht wird darüber spekuliert, dass Fußball-Nationalspieler Marco Reus ein halbes Jahr ausfallen könne. Reus' Verein Borussia Dortmund dementiert das - räumt aber eine weitere Verletzung des Stürmers ein.
Borussia Dortmund hat Spekulationen über einen länger aus bislang angenommenen Ausfall von Marco Reus zurückgewiesen, einen kleinen Einriss des Adduktorenansatzes beim Fußball-Nationalspieler aber bestätigt. Bei einem entsprechenden Heilungsprozess werde Reus voraussichtlich Mitte August wieder voll belastungsfähig sein, teilte der BVB mit. Reus war am 31. Mai wegen einer Schambeinentzündung von Bundestrainer Joachim Löw aus dem deutschen EM-Kader gestrichen worden.
Die Zeit bis zum Bundesligastart Ende August könnte für den 27-Jährigen allerdings knapp werden. Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor berichtet, dass sich Reus im Pokalfinale gegen Bayern München (3:4 n.E.) einen tiefen Sehneneinriss in den Adduktoren zugezogen habe und möglicherweise ein halbes Jahr ausfalle. Das bittere EM-Aus des torgefährlichen Flügelspielers war zuvor lediglich mit einer Schambeinentzündung begründet worden.
Reus verfolgte die WM 2014 ebenfalls nur aus der Ferne. Seit August 2013 hat er transfermarkt.de zufolge insgesamt 21 Zwangspausen einlegen müssen. Mario Götze fühlt mit seinem Teamkollegen bei der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). "Das ist sehr bitter für ihn, vor allem weil er 2014 ein ähnliches Pech hatte", sagte Götze. Vor der WM in Brasilien zog sich Reus bei der Generalprobe gegen Armenien einen Syndesmoseteilriss zu.
"Bei ihm ist es schon schlimm, dass es das zweite große Turnier in Folge ist, das er verpasst", sagte Hummels: "Ich hoffe, dass er schnell wieder fit wird, und vor allem, dass er 2018 wieder eingreifen kann". Auch Götze macht Reus Mut und hofft, "dass wir 2018 zusammen eine tolle WM in Russland spielen."
Quelle: ntv.de, rpe/jga/sid